22.9.2025 13:50:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Die Aktie der Deutschen Bank erhält zum Wochenstart doppelten Rückenwind: zum einen durch die Aufnahme in den Euro Stoxx 50, zum anderen durch ein erhöhtes Kursziel der DZ Bank. Trotzdem liegt sie am Montag leicht im Minus. Ist die Luft bei der Deutschen Bank damit raus oder bleibt die Aktie ein Top-Pick der Branche?Die Aktie der Deutschen Bank sorgt erneut für Schlagzeilen: Heute erfolgte die Aufnahme in den Euro Stoxx 50 – ein Meilenstein, der die Papiere zusätzlich für internationale Investoren attraktiv macht. Gleichzeitig haben die Analysten der DZ Bank ihr Kursziel von 32,00 auf 34,50 Euro angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ bestätigt.Analyst Philipp Häßler verweist auf die deutliche Ergebnisverbesserung der vergangenen Jahre. Auch für die kommenden Quartale sei weiteres Potenzial vorhanden. Besonders das deutsche Infrastrukturprogramm dürfte für eine steigende Kreditnachfrage sorgen und das Wachstum der Bank befeuern.Positiv hervorzuheben ist zudem die Kapitalausstattung: Mit einer harten Kernkapitalquote von 14,2 Prozent ist die Bank sehr solide aufgestellt. Dies schafft Spielraum für höhere Ausschüttungen. Für 2026 erwartet die DZ Bank eine Ausschüttungsquote von 56 Prozent – inklusive Dividenden und Aktienrückkäufen.Ein wichtiger Termin für Anleger ist der 17. November: Am Kapitalmarkttag dürfte das Management die mittelfristigen Ziele anpassen. Gut möglich, dass das Renditeziel von aktuell über 10 Prozent auf über zwölf Prozent erhöht wird – ein ambitioniertes Signal an den Markt.Für das laufende Jahr kalkuliert die DZ Bank mit einem Gewinn je Aktie von 2,92 Euro, für 2026 mit 3,29 Euro und für 2027 mit 3,66 Euro. Trotz der jüngsten Konsolidierung – aktuell notiert die Aktie bei 30,60 Euro leicht im Minus – liegt die Zwölf-Monats-Bilanz bei beeindruckenden plus 103 Prozent.
Hier zum vollständigen Artikel