Gute Nachrichten von ITM Power zum Start in die neue Handelswoche. Der deutsche Energie-Riese RWE will perspektivisch mehr Elektrolyse-Module von den Briten beziehen. Dafür reserviert das DAX-Unternehmen eine hohe Megawatt-Zahl an Leistung beim Wasserstoff-Spezialisten. Die Aktie steht vor einem Kaufsignal.
Konkret haben ITM Power und RWE einen Kapazitätsreservierungsvertrag über 150 Megawatt für NEPTUNE V-Einheiten abgeschlossen. Die Reservierung entspreche 30 Einheiten, die Abrufung dieser soll bis 2027 erfolgen.
RWE scheint von der ITM-Power-Technologie überzeugt zu sein. Denn die Reservierung folgt auf den Betrieb einer Pilotanlage mit einer Leistung von vier Megawatt und der laufenden Lieferung von Elektrolyseuren mit einer Leistung von 200 Megawatt für das GetH2 Nukleus-Projekt im deutschen Lingen (Niedersachsen).
Finanzielle Details kann ITM Power dem Kapitalmarkt indes noch nicht an die Hand geben. Firmenlenker Dennis Schulz und sein Team wollen allerdings die Kommunikation aufnehmen, sobald Projekte abgerufen und in feste Verträge umgemünzt werden.
„Wir sind stolz darauf, unsere Zusammenarbeit mit RWE auszuweiten. Aufbauend auf unserer starken Beziehung, die wir durch die gemeinsame Durchführung des GetH2 Nukleus-Projekts aufgebaut haben, unterstreicht diese zusätzliche Kapazitätsreservierung von 150 Megawatt das Vertrauen von RWE in unsere Technologie und Lieferfähigkeit", so CEO Schulz.