Nachrichten

Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

22.9.2025 20:37:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 3 min.

Die Rekordrally an der Wall Street hält doch an: Am Montag legten die US-Indizes nach schwachem Start erneut zu und schlossen auf Bestmarken. Der S&P 500 kletterte um 0,4 Prozent auf 6.693 Punkte. Der Nasdaq Composite legte 0,7 Prozent auf 22.789 Punkte zu, der Dow Jones gewann 66 Punkte auf 46.382 Zähler. Alle drei Indizes markierten im Handelsverlauf neue Allzeithochs.

Auch der Nasdaq 100 schloss erfolgreich mit einem Plus von 0,6 Prozent auf 24.762 Punkte.

Getrieben wurde die Erholung einmal mehr von Tech-Werten – allen voran Nvidia. Der Chipkonzern sprang um fast vier Prozent nach oben, nachdem er einen Investitionsdeal von bis zu 100 Milliarden Dollar mit OpenAI bekanntgab. Ziel ist der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit einer Kapazität von zehn Gigawatt. Marktstratege Sam Stovall (CFRA Research) spricht von einer Vereinbarung, die „Gewinn je Aktie und Kurswachstum bis 2026 und darüber hinaus“ antreiben könne.

Auch andere Tech-Giganten halfen mit: Apple stieg um rund vier Prozent dank wohl starker iPhone-Verkäufe und Analysten-Stimmen. Oracle zog um sechs Prozent an. Dort sorgte nicht nur die KI-Fantasie, sondern auch ein Führungswechsel für Aufsehen (siehe weiterführende Beiträge am Artikelende).

Doch nicht nur Tech prägte den Tag. Am breiten Markt stützten auch defensive Faktoren: Gold markierte ein neues Rekordhoch, was Minenwerte befeuerte. Gleichzeitig bleibt der Blick auf Washington angespannt: Bis zum 30. September muss ein Budget-Deal stehen, sonst droht ein Government Shutdown.

Klar ist: Anleger setzen derzeit voll auf die „Goldilocks“-Konstellation – schwache, aber nicht zu schwache Konjunkturdaten, die weitere Zinssenkungen ermöglichen, ohne Rezessionsängste auszulösen. Historisch schwache Septemberwochen scheinen diesmal kein Hindernis. Goldman-Sachs-Stratege David Kostin sieht den S&P 500 kurzfristig sogar bis 6.800 Punkte steigen.

Walt Disney kündigte unterdessen kurz vor Handelsschluss an, dass „Jimmy Kimmel Live!“ am Dienstag nach einer einwöchigen Suspendierung zurückkehrt. Kimmel hatte mit Bemerkungen über die Ermordung des konservativen Aktivisten Charlie Kirk heftige Kritik im konservativen Lager ausgelöst, sogar Präsident Trump schaltete sich ein. Disney-Chef Bob Iger und ABC-Unterhaltungschefin Dana Walden einigten sich persönlich mit Kimmel auf ein Comeback. Die Aktie bleibt aber charttechnisch etwas auf der Kippe und konnte heute nicht nachhaltig profitieren.

Pfizer sorgte unterdessen mit seinem Übernahmeplan beim Abnehmmittel-Spezialisten Metsera für einen Kurssprung von gut 60 Prozent.

Insgesamt bleibt die Rally an den US-Börsen intakt, auch wenn Mahner wie UBS-Stratege Mark Haefele auf hohe Bewertungen hinweisen und kurzfristige Rücksetzer möglich sind. Noch aber gilt: Die Wall Street surft weiter auf der KI-Welle – und mit Nvidia, Apple und Co. an der Spitze gibt es aktuell wenig Anzeichen für eine Trendwende.

Mehr zu Einzelaktien lesen Sie in den folgenden Beiträgen.

Hier zum vollständigen Artikel