Zum Start in die neue Handelswoche hat sich die Rekordjagd an der Wall Street fortgesetzt. Von den positiven Vorgaben aus den Vereinigten Staaten sollte auch der DAX am Dienstag profitieren können. Im sehr frühen Handel wird der deutsche Leitindex um etwa 0,2 Prozent höher getaxt und dürfte damit wieder etwas Boden gutmachen.
Im Fokus der Anleger werden erneut die Vorzüge von Volkswagen sowie die Anteile der Porsche Holding respektive AG stehen. Am Montag sind die drei HDAX-Werte spürbar unter Druck geraten. Bereits am vergangenen Freitag hatten die Autobauer die Prognosen kassiert.
Im jüngsten Kursrücksetzer sieht die kanadische Bank RBC indes eine Chance bei Volkswagen. Das Kreditinstitut stuft den DAX-Wert am Dienstag von "Sector Perform" auf "Outperform" hoch und erhöht sogar den Zielkurs von 117 auf 130 Euro.
Ein anderes Bild hingegen bei Mercedes-Benz: Die RBC streicht die Kaufempfehlung für den DAX-Wert. Das Votum lautet nur noch "Sector-Perform" mit einem von 63 auf 55 Euro gesenkten Kursziel.
Jefferies wird indes vorsichtiger bei der Aktie von BASF. Zwar hat die Einstufung "Hold" für das Papier des Chemie-Riesen Bestand. Der faire Wert wurde in der jüngsten Studie allerdings um zwei Euro auf nun 45 Euro gekappt.
Zu den Top-Gewinnern auf dem europäischen Kurszettel gehörte am Montag die Aktie des britischen Wasserstoff-Spezialisten ITM Power. An der Heimatbörse in London schnellte der Nebenwert um gut neun Prozent hoch. Hintergrund: Der DAX-Konzern RWE hat Kapazitäten zum Bau von Elektrolyseuren bei ITM Power reserviert. Weitere Informationen erhalten Sie hier.