Netflix sprengt den nächsten Rekord und feiert mit dem Animations-Musical „KPop Demon Hunters“ den größten Filmerfolg seiner Geschichte. Der Film knackt bei den Views die 325-Millionen-Marke und hängt selbst Serienhits wie „Squid Game" oder „Wednesday" klar ab. Ein neuer Impuls für die Aktie?
Seit dem 20. Juni entwickelte sich die Fantasy-Produktion zu einem weltweiten Hype. Innerhalb von nur 91 Tagen erreichte der Film laut Netflix mehr Views als jedes andere Format zuvor: 325,1 Millionen Abrufe. Zum Vergleich: Der bisherige Spitzenreiter „Red Notice" kam „nur“ auf 230,9 Millionen. Auch die erfolgreichsten Netflix-Serien wurden deutlich übertroffen: Squid Game kam in Staffel 1 auf 265,2 Millionen Views, Wednesday auf 252,1 Millionen.
Mit über 300 Millionen zahlenden Mitgliedern weltweit bedeutet das statistisch: Jeder Netflix-Abonnent hat den Film mindestens einmal gesehen. Der Erfolg beschränkt sich aber nicht nur auf die Streamingplattform. Der Titelsong „Golden“ aus dem Film wurde in Deutschland zum offiziellen Sommerhit gekürt und steht seit sieben Wochen ununterbrochen an der Spitze der Single-Charts.
Nach der starken Rally hat bei der Netflix-Aktie eine leichte Konsolidierung eingesetzt. Die Aktie notiert nun knapp über der 50-Tage-Linie bei 1.212 Dollar. Die Marke sollte als Auffangnetz dienen und den Kurs wieder Richtung Rekordhoch bei 1338 Dollar treiben. Ansonsten droht ein neuer Rückfall auf das September-Tief bei rund 1.182 Dollar.
Die Analysten sind für Netlix überwiegend bullish gestimmt: 40 der 60 bei Bloomberg gelisteten Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf, 18 vertreten die Einstufung „Halten". Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 1.357 Dollar rund elf Prozent über dem jetzigen Niveau. Steven Cahall von Wells Fargo sieht sogar Spielraum bis 1.560 Dollar und vertritt die Einschätzung „Overweight".