Die SAP-Aktie zieht heute deutlich an und lag im deutschen Handel zuletzt immer noch rund 1,6 Prozent im Plus bei 229,72 Euro. Hintergrund für den Kursschub dürften Meldungen sein, wonach SAP den nächsten Gang bei Künstlicher Intelligenz einlegt, nachdem zuletzt vor allem Rivale Oracle mit diesem Thema an der Börse überzeugen konnte.
Der DAX-Konzern kooperiert künftig direkt mit OpenAI. Ziel: den deutschen Staat und andere öffentliche Einrichtungen mit „souveränen“ KI-Diensten auszustatten. Die Daten bleiben dabei in Europa – streng nach lokalen Gesetzen. Parallel baut SAP die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) aus.Das neue Programm läuft über die Delos Cloud von SAP. Dort sollen ChatGPT und Co. speziell für Behörden und regulierte Branchen verfügbar sein, abgesichert durch EU-Recht und lokale Speicherung. Für Europas Politik ist das ein wichtiger Punkt, um die Kontrolle über kritische Technologie zu behalten. „OpenAI for Germany“ bringt die US-KI also durch ein deutsches Nadelöhr ins öffentliche Netz.SAP hatte bereits angekündigt, rund 20 Milliarden Euro in „Sovereign Services“ zu investieren. Die Kooperation mit OpenAI ist ein weiterer Schritt. Parallel investiert Amazon 7,8 Milliarden Euro in die neue AWS European Sovereign Cloud. Erste Serverregion: Brandenburg, Ende 2025. Dort werden SAP-Funktionen wie Business Technology Platform und Cloud-ERP laufen.David Brown, Vice President bei AWS, sagte: „SAP und AWS haben eine gemeinsame Vision: Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden Zugang zu den fortschrittlichsten Lösungen für Datenhoheit haben.“