Für Analyst Michael Nathanson von MoffettNathanson ist Alphabet derzeit ohnehin das spannendste Tech-Investment. Er hob sein Kursziel für die Aktie von 230 auf 295 Dollar an – eines der höchsten an der Wall Street. Die Begründung: Google sei „die am besten aufgestellte Firma, um KI zu Geld zu machen und zu skalieren“. Mehr noch: Nathanson sieht Alphabet als Kandidaten für den Titel „wertvollstes Unternehmen der Welt“. Derzeit liegt Alphabet mit knapp 3 Billionen Dollar Börsenwert noch deutlich hinter Nvidia (rund 4,36 Billionen), Microsoft und Apple.
Nathanson verweist auf mehrere Punkte: Erstens habe sich die Sorge vor einem Niedergang des Suchgeschäfts durch ChatGPT als übertrieben erwiesen. Im Gegenteil, Suchvolumen und Monetarisierungschancen seien gestiegen. Zweitens punktet Google mit einer breiten Produktpalette: von Gemini über Cloud bis hin zu YouTube und Waymo. Drittens bleibe die Aktie trotz Rally vergleichsweise günstig bewertet.Doch es gibt auch Gegenwind. Im Streit mit Epic Games hat Google den Supreme Court eingeschaltet. Per Eilantrag wollen die Konzernjuristen verhindern, dass ab dem 22. Oktober weitreichende Änderungen an den Play-Store-Regeln greifen. Google warnt vor „irreparablem Schaden“ für das Android-Ökosystem. Der Ausgang ist offen.