Mark Zuckerberg hat zuletzt wie ein Boxer im Ring ausgeteilt. Erst setzte der Meta-Chef einen sauberen Haken, als er mit EssilorLuxottica eine neue Datenbrille präsentierte. Kaum war der Treffer gelandet, folgte schon der nächste Schlag: ein Milliardendeal mit CoreWeave. Und der Jab kam sofort durch die Übernahme eines anderen Chip-Startups. Eins ist klar: Mark Zuckerberg macht Druck.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine mit der Sache vertrauten Quelle berichtet, übernimmt Meta das kalifornische Chip-Startup Rivos. Das Unternehmen mit Sitz in Santa Clara hat sich auf die Entwicklung von Chips basierend auf der RISC-V-Architektur spezialisiert. Mit dieser Open-Source-Technologie positionierte sich Rivos als kostengünstige Alternative zu den etablierten Playern wie Arm Holdings, Intel und AMD.
Noch ungewiss sind jedoch die genauen Konditionen der Übernahme. Weder Meta noch Rivos haben sich bisher zum Sachverhalt geäußert. Laut einer anderen Quelle sei Meta ohnehin einer der größten Kunden von Rivos gewesen und hätte bereits vorab Verhandlungen geführt. Im August hatte Rivos bei einer angepeilten Bewertung von zwei Milliarden Dollar noch nach frischem Kapital gesucht. Sollte sich die Übernahme bewahrheiten, dürften die Geldsorgen vorerst passé sein. Zum Ende des zweiten Quartals saß Meta auf einem Berg von rund 47 Milliarden Dollar an Bargeld und marktfähigen Wertpapieren.
Fest steht hingegen: Meta drückt beim Thema künstliche Intelligenz weiter aufs Gaspedal. Das Unternehmen pumpt Milliarden in fortschrittliche KI-Tools und hat bisher stark auf Nvidia gesetzt – dem unangefochtenen Marktführer bei Grafikprozessoren. Doch die Abhängigkeit von externen Lieferanten treibt Kosten in die Höhe.
Durch den vermeintlichen Zukauf von Rivos gewinnt Meta nicht nur Expertise in RISC-V, sondern auch Zugang zu skalierbaren, anpassbaren Designs. Für Anleger bedeutet das: Meta könnte seine Margen in der Cloud- und AI-Sparte langfristig verbessern und gleichzeitig die Abhängigkeit von Nvidia zumindest geringfügig reduzieren.