Nachrichten

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 01.10.2025 - 15.15 Uhr

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 01.10.2025 - 15.15 Uhr

1.10.2025 13:20:04 | Quelle: dpa | Lesedauer etwa 3 min.

ROUNDUP: Umbau bei Nike trägt erste Früchte - Zölle belasten stärker

BEAVERTON - Die Maßnahmen zum Weg aus der aktuellen Krise zeigen beim US-Sportartikelhersteller Nike erste Erfolge. Das Unternehmen schnitt im ersten Geschäftsquartal (per Ende August) besser ab als erwartet. So konnte das Unternehmen, das seit einiger Zeit unter sinkenden Umsätzen leidet, seine Erlöse leicht steigern. Im zuletzt vernachlässigten, wichtigen Großhandelsgeschäft konnte Nike wieder Fortschritte verzeichnen. Beeinträchtigt werden die Bemühungen jedoch durch die Zollpolitik, die nicht nur Nike, sondern die gesamte Branche derzeit umtreibt.

Trump verspricht nach Pfizer-Deal weitere Abkommen mit Pharmafirmen

ZÜRICH - Die US-Regierung hat am Dienstag einen Deal mit dem amerikanischen Pharmariesen Pfizer für günstigere Medikamente verkündet. Nach Darstellung von Donald Trump sollen weitere Vereinbarungen mit anderen Pharmagesellschaften folgen.

ROUNDUP: ZF verschärft bei Antriebssparte Sparkurs - Kein Verkauf

FRIEDRICHSHAFEN - Der Verkauf der Antriebssparte "Division E" beim hoch verschuldeten Autozulieferer ZF Friedrichshafen im Zuge der Sanierung ist kein Thema mehr. Die teilte das Unternehmen nach einer Einigung auf ein Bündnis für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung mit dem Gesamtbetriebsrat und der Gewerkschaft IG Metall mit. Eine Ausgliederung der Division werde nicht mehr angestrebt.

Schmierstoffhersteller Fuchs verlängert Vertrag von Konzernchef Fuchs

MANNHEIM - Der Aufsichtsrat des Schmierstoffherstellers Fuchs hat den Vertrag mit seinem Unternehmenschef Stefan Fuchs verlängert. Der 57-Jährige werde für weitere drei Jahre bis Ende Juni 2029 das Unternehmen leiten, teilte der im MDax notierte Konzern am Mittwoch in Mannheim mit. Fuchs ist seit 2004 Vorstandsvorsitzender und ist unter anderem für die Konzernentwicklung und das Personal zuständig.

Auto1 bekommt zum Jahreswechsel einen neuen Finanzchef

BERLIN - Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 bekommt mit Christian Wallentin zum 1. Januar 2026 einen neuen Finanzchef. Er folgt auf Markus Boser, der Ende 2025 nach zehn Jahren im Unternehmen als Finanzchef zurücktreten wird, wie Auto1 am Mittwochmorgen in Berlin mitteilte. Wallentin beginnt bei Auto1 am 1. Oktober 2025 für eine gemeinsame Übergangsphase mit Boser bis zum Jahresende und wird zum 1. Januar 2026 Vorstandsmitglied.

Musk will Wikipedia Konkurrenz machen

AUSTIN - Tech-Milliardär Elon Musk will der Online-Enzyklopädie Wikipedia Konkurrenz machen. Bei seiner KI-Firma xAI werde eine Alternative mit dem Namen Grokipedia entwickelt, schrieb Musk auf der ebenfalls ihm gehörenden Plattform X.

^
Weitere Meldungen

-Novartis erhält FDA-Zulassung für Rhapsido bei Nesselsucht
-Givaudan will kleinen US-Parfumhersteller kaufen
-Chefin der Signal-App droht mit Rückzug aus Europa
-EU-Kommission durchsucht Räumlichkeiten von Sanofi
-Tabakkonzern Imperial Brands: Reemtsma-Werk in Langenhagen droht Aus
-IG Metall geht bei ZF von geringerem Arbeitsplatzabbau aus
-IG Metall: Bund muss in Stahlkrise entschlossen handeln
-Cyber-Bedrohungslage in der EU verschärft sich
-Staatsanwaltschaft ermittelt nach Drohnensichtungen
-Roboter und KI: DHL eröffnet Innovationszentrum
-Iberdrola: Baustart für letzten Windpark von Dreierverbund vor Rügen
-Digitalminister: 'Deutschland hat sich ein bisschen verknotet'
-Daimler Truck baut eigene Ladesäulen für E-Busse
-ROUNDUP: Britisches Werbeverbot für Junk-Food wird umgesetzt
-Versicherer: Stundensatz in Autowerkstätten höher denn je
-BMW schließt Leipziger Werk an Wasserstoffnetzwerk an
-IG Metall in Bayern fürchtet weitergehenden Stellenabbau bei Bosch
-Weniger Haushalte wollen in Energiewende investieren
-OpenAI lässt Nutzer KI-Videos von sich selbst erstellen
-Schneider: Weiter uneins über Verbrenner-Aus
-EU-Spitzen beraten über Drohnenabwehr und Ukraine-Hilfe
-E-Patientenakten werden Pflicht für Praxen
-Amazon will mit hilfreicher KI zu Hause punkten
-Weiter Beeinträchtigungen nach Cyberangriff am Flughafen BER
-Klage gegen Rundfunkbeitrag: Bundesgericht nimmt sich Zeit
-Einigung für nordwestdeutsche Stahlindustrie erreicht
-ROUNDUP: Der Fahrzeugtyp, der Deutschland spaltet
-Viele können sich höhere Parkgebühren für SUVs vorstellen°

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha