Nachrichten

Schlussglocke: Rekorde an der Nasdaq, AMD, Tesla, Salesforce stark, Verizon und AppLovin brechen ein

Schlussglocke: Rekorde an der Nasdaq, AMD, Tesla, Salesforce stark, Verizon und AppLovin brechen ein

6.10.2025 20:38:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Die Tech-Werte präsentierten sich heute erneut stark. Sowohl der viel beachtete Nasdaq 100 als auch der breiter gefasste Nasdaq Composite konnten neue Rekordstände markieren. Der breite Markt musste hingegen etwas Federn lassen. Der Leitindex Dow Jones verzeichnete leichte Verluste.Insgesamt 0,1 Prozent ging es im Dow am Ende nach unten auf 46.694,97 Zähler. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,4 Prozent auf 6.740,28 Punkte. Der Nasdaq 100 legte 0,8 Prozent zu auf 24.978,56 Punkte. Der Nasdaq Composite verzeichnete ein Plus von 0,7 Prozent auf 22.941,67 Zähler.Tonangebend waren heute die Nachrichten zum Chipkonzern AMD und dem Softwareunternehmen OpenAI. AMD gewann 23,7 Prozent auf 203,71 Dollar und war damit der Top-Wert im Nasdaq 100. war die Meldung über eine milliardenschwere Kooperation mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Laut AMD wurde ein mehrjähriger Liefervertrag über KI-Prozessoren abgeschlossen, der dem Unternehmen zusätzliche Umsätze in zweistelliger Milliardenhöhe bringen soll.Auch die Titel von Chipzulieferern profitierten: Lam Research legten um 2,3 Prozent zu, Applied Materials um 2,9 Prozent. Dagegen gaben die Aktien des Konkurrenten Nvidia um mehr als ein Prozent nach.Extrem stark präsentierte sich auch Tesla. Das Papier ging mit einem Plus von 5,5 Prozent auf 453,25 Dollar als zweitstärkster Wert des Tages im Nasdaq 100 über die Ziellinie. Spekulationen über die Vorstellung eines neuen Massenmarktmodells – die Light-Version des Model Y – morgigen Dienstag beflügelten die Aktie des Elektroautobauers.Stärkste Aktien im Dow waren die Aktien von Salesforce (plus 2,3 Prozent), vor Microsoft (plus 2,2 Prozent) und Boeing (plus 1,6 Prozent).Weniger erfreulich verlief der Tag für Verizon: Die sofortige Ernennung von Dan Schulman zum neuen CEO kam am Markt schlecht an – die Aktie verlor über fünf Prozent und war damit Schlusslicht im Dow. Analyst Brandon Nispel von KeyBanc kritisierte den Zeitpunkt der Entscheidung sowie die offensichtliche Nichtberücksichtigung anderer Kandidaten. Schulmans Erfahrung liege eher im Bereich Change-Management als in der Telekommunikation.Massiv unter Druck befand sich heute zudem die Aktie von AppLovin. Das Papier verlor am Ende gut 14 Prozent. Anlass des Kurseinbruchs war ein Bericht von Bloomberg, dass die US-Börsenaufsicht SEC beim Mobile-Advertising-Unternehmen wegen seiner Datenerfassungspraktiken eine Untersuchung eingeleitet habe.
Hier zum vollständigen Artikel