7.10.2025 16:10:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Die US-Börsen stehen am heutigen Dienstag nach neuen Höchstständen zu Beginn nun leicht unter Druck. Der Leitindex Dow Jones Industrial gibt 0,5 Prozent nach, der marktbreite S&P 500 verliert 0,6 Prozent und der technologielastige Nasdaq 100 notiert 0.7 Prozent tiefer. Händler berichteten von einer gewissen Ermüdung nach der jüngsten, durch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) befeuerten Rally. Belastend wirkten zudem neue US-Zölle sowie der bereits in die zweite Woche gehende Regierungsstillstand.Dennoch sorgt die KI-Thematik weiter für Impulse bei einzelnen Werten: IBM gehört mit einem Plus von 2,2 Prozent zu den Spitzenreitern im Dow. Das Unternehmen plant gemeinsam mit dem OpenAI-Konkurrenten Anthropic, KI-Komponenten für Geschäftsanwendungen schneller zu entwickeln. Ein Sprachmodell von Anthropic soll künftig in ausgewählte IBM-Programme eingebunden werden.Procter & Gamble sowie Coca-Cola können im Dow ebenfalls zulegen und komplettieren so das Top-Trio. Unter Druck stehen im Dow hingegen Salesforce, Nike und Caterpillar. Alle drei Titel verlieren mehr als zwei Prozent.Im S&P 500 verzeichnet Constellation Brands einen Kursanstieg von knapp zwei Prozent. Der Getränkekonzern profitiert von besser als erwarteten Quartalsergebnissen.Top-Verlierer im S&P 500 ist hingegen Ford. Die Aktie verliert knapp sieben Prozent. Laut einem Bericht des Wall Street Journals drohen dem Autobauer nach einem Brand in einem Aluminiumwerk eines Zulieferers längere Produktionsausfälle. Ford, der größte Abnehmer des betroffenen Werks, dürfte die Auswirkungen des Zwischenfalls bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen näher erläutern.Im Nasdaq 100 ist heute AppLovin nach dem heftigen Einbruch vom Montag der Top-Gewinner. Das Papier kann gut sieben Prozent zulegen. Erneut stark präsentiert sich AMD mit plus 4,3 Prozent, gefolgt von PayPal mit plus 3,1 Prozent.
Strategy ist hingegen derzeit der Top-Verlierer im Nasdaq 100 mit einem Minus von 7,6 Prozent. Hier belastet der jüngste Rücksetzer beim Bitcoin. Hier zum vollständigen Artikel