Nachrichten

DAX fester, Gold stark, kein Handel in China: Rheinmetall, Redcare, Nordex, LVMH, AMD, BMW im Fokus

DAX fester, Gold stark, kein Handel in China: Rheinmetall, Redcare, Nordex, LVMH, AMD, BMW im Fokus

7.10.2025 05:49:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Der DAX hat sich am Montag kaum verändert gezeigt. Er ging bei 24.378,29 Zählern aus dem Handel. Der Start in den Dienstag dürfte etwas freundlicher verlaufen. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Morgen 0,2 Prozent höher auf 24.437 Punkte. Vor dem Beginn der Berichtssaison in den USA fehlen derzeit größere Impulse.

Terminseitig ist es auch heute extrem ruhig. Am Vormittag werden in Deutschland Daten zum Auftragseingang der Industrie für August erwartet. Beachtung dürften derweil einige Analysteneinschätzungen finden. Wacker Chemie dürfte nach einer Abstufung der Citigroup auf „Neutral“ zum Handelsauftakt unter Druck stehen. Die Aktie von Redcare Pharmacy dürfte hingegen an den starken Lauf des Vortages anknüpfen können. Das Papier dürfte dabei von einer Kaufempfehlung von Barclays profitieren. Jefferies wird optimistischer für Hannover Rück. Hier wurde das Kursziel von 335 auf 350 Euro erhöht. Morgan Stanley sieht für Kering und LVMH mehr Potenzial. Beide Titel wurden auf „Overweight“ hochgestuft.

Im Blickfeld dürfte zudem Nordex bleiben. Das Unternehmen kann weitere Auftragseingänge vermelden. Zudem dürften Anleger weiterhin AMD und die KI-Branche im Blick haben.

Und auch die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX sollten weiter im Fokus stehen. BMW, Hannover Rück, Munich Re, Siemens Healthineers und RWE waren hier am stärksten. Rheinmetall, Brenntag und Bayer waren hingegen am DAX-Ende zu finden.

Gold, Silber und Bitcoin zeigen sich weiterhin extrem stark. Gold und Bitcoin konnten zuletzt weitere Rekordstände markieren. Die Feinunze Gold wird derzeit bei 3.965 Dollar, die Feinunze Silber bei 48,55 Dollar gehandelt. Ein Bitcoin kostet derzeit 124.558 Dollar, nachdem er am Vortag zeitweise auf über 126.000 Dollar gestiegen war.

In den USA sorgten am Montag vor allem die Tech-Werte für Bewegung. Sowohl der viel beachtete Nasdaq 100 als auch der breiter gefasste Nasdaq Composite konnten neue Rekordstände markieren. Der Nasdaq 100 legte am Ende 0,8 Prozent zu auf 24.978,56 Punkte. Der Nasdaq Composite verzeichnete ein Plus von 0,7 Prozent auf 22.941,67 Zähler. Der Leitindex Dow Jones verzeichnete leichte Verluste. Insgesamt 0,1 Prozent ging es im Dow am Ende nach unten auf 46.694,97 Zähler. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,4 Prozent auf 6.740,28 Punkte.

An den asiatischen Märkten fällt der Blick weiter auf Japan. Nach der Rally am Vortag geht es auch am Dienstag weiter nach oben. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewinnt aktuell 0,3 Prozent. In China wird feiertagsbedingt heute nicht gehandelt.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
Hier zum vollständigen Artikel