Der Online-Arzneimittelversender Redcare Pharmacy hat am Montag mit starken Zahlen zum dritten Quartal samt bestätigter Jahresziele die Marktteilnehmer überzeugen können. Der MDAX-Wert legte prozentual zweistellig zu und setzte sich an die Spitze im Nebenwerte-Index. Erste Analysten haben sich indes zu Wort gemeldet.
Die Baader Bank rät weiterhin zum Kauf und sieht den Titel erst bei 175 Euro fair bewertet. Ausgehend vom aktuellen Kursniveau impliziert dies knapp einer Kursverdopplung. Laut Volker Bosse habe die Online-Apotheke ordentlich abgeschnitten und die Erwartungen nahezu erfüllt.
Mehr als 100 Prozent Potenzial für den MDAX-Wert sieht das Analysehaus Metzler. Die Einstufung lautet "Buy" mit einem Zielkurs von knackigen 181 Euro. Auch Analyst Felix Dennl schrieb von einem weitgehend erwarteten Abschneiden der Online-Apotheke.
Luft bis 150 Euro sieht weiterhin Jefferies. Analyst Martin Comtesse sieht im dritten Quartal einen "Wendepunkt" für die Online-Apotheke nach zwei Quartalen mit einer sukzessiv nachlassenden Dynamik bei E-Rezepten.
Erstmals unter die Lupe genommen haben die Aktie von Redcare Pharmacy die Analysten von Barclays. Die britische Bank startet den MDAX-Wert mit "Overweight".
Entgegen den zahlreichen positiven Stimmen positioniert sich weiterhin die UBS. Olivier Calvet, Analyst bei der Schweizer Großbank, hat Redcare Pharmacy auf "Sell" belassen. Kursziel: nur 82 Euro. Das elfprozentige Wachstum bei E-Rezepten gegenüber dem zweiten Quartal führt der Experte auf die Wiederaufnahme von Rabatten zurück.