8.10.2025 16:31:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Nach dem leichten Rückgang am Dienstag können die US-Technologiewerte am heutigen Mittwoch wieder zulegen. Goldman Sachs äußerte sich derweil zuversichtlich zum Sektor. Der anhaltende Aufschwung im Technologiesektor werde weiterhin durch ein solides Gewinnwachstum gestützt – vor allem dank des Megatrends Künstliche Intelligenz.Der Nasdaq 100 legt im frühen Handel 0,9 Prozent zu auf 25.069,85 Zähler. Der marktbreite S&P 500 verzeichnet ein Plus von 0,6 Prozent auf 6.754,23 Punkte. Und auch der Leitindex kann zulegen. Der Dow Jones Industrial gewinnt 0,4 Prozent auf 46.796,78 Punkte.Top-Gewinner im Dow Jones sind die Aktien von Caterpillar (plus 4,4 Prozent) vor United Health (plus 2,4 Prozent), Boeing (plus 1,6 Prozent), Nvidia (plus 1,5 Prozent) und Cisco Systems (plus 1,4 Prozent). Schwächste Titel sind derzeit IBM, Coca-Cola und Chevron.Im Technologiesektor setzen die Papiere von AMD ihre Aufwärtsbewegung fort und klettern um gut fünf Prozent auf rund 223,14 Dollar. Damit näherten sie sich weiter dem Höchststand von 227,30 Dollar aus dem Frühjahr 2024. Zu Wochenbeginn hatte die Nachricht über eine milliardenschwere Kooperation mit OpenAI dem Kurs zusätzlichen Schub verliehen. Zuvor hatte bereits Nvidia Pläne verkündet, in OpenAI zu investieren – ein Unternehmen, das wiederum Chips von Nvidia nutzt.Noch stärker als AMD präsentieren sich im Nasdaq 100 derzeit Datadog mit plus 6,3 Prozent und Zscaler mit plus 5,6 Prozent.Auch Goldminenwerte stehen heute im Fokus der Anleger. Der Goldpreis überschritt erstmals die Marke von 4.000 Dollar je Unze. Getrieben wurde der Anstieg von politischen Spannungen in den USA und Frankreich, der Erwartung sinkender US-Zinsen sowie verstärkten Goldkäufen durch Notenbanken, die ihre Reserven unabhängiger vom Dollar machen wollen.Die Titel von Freeport McMoran stiegen derzeit um gut fünf Prozent, während Newmont und Barrick Mining knapp zwei Prozent zulegen.
Hier zum vollständigen Artikel