9.10.2025 17:52:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Der DAX hat im heutigen Tagesverlauf bei 24.771 Zählern ein neues Rekordhoch markieren können. Allerdings konnte er dieses Niveau nicht bis zum Ende verteidigen. Aus dem Handel ging er letztendlich kaum verändert zum Vortag bei 24.611,25 Punkten. Der MDAX der mittelgroßen Werte gewann 0,2 Prozent auf 30.291,06 Punkte. Der Nebenwerte-Index SDAX konnte sogar 0,9 Prozent zulegen auf 17.561,34 Zähler.Im freundlichen Marktumfeld sorgte der Börsengang von Ottobock für Aufmerksamkeit. Die Aktien des Prothesenherstellers, die zu 66 Euro ausgegeben wurden, erreichten in der Spitze 73 Euro und schlossen bei 69 Euro. Mit einem Emissionserlös von rund 800 Millionen Euro war es das größte IPO seit dem Börsendebüt der Parfümeriekette Douglas im Jahr 2024. Ottobock gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Aufnahme in einen der deutschen Auswahlindizes.Top-Gewinner im deutschen Leitindex waren heute die Papiere von Heidelberg Materials, die 2,9 Prozent zulegen konnten. Auch Bayer (plus 2,8 Prozent) und Deutsche Telekom (plus 1,4 Prozent) präsentierten sich stark. Am DAX-Ende rangierten hingegen Zalando mit minus 3,1 Prozent, Hannover Rück mit minus 2,2 Prozent, Merck mit minus 1,6 Prozent und die Aktie von Rheinmetall, die 1,5 Prozent nachgab.Im DAX setzten die Airbus-Papiere ihre Rekordserie zunächst fort, gaben am Ende jedoch um 0,4 Prozent nach. Analysten lobten die hohe Zahl an Flugzeugauslieferungen im September. Siemens Energy hingegen erreichte ein neues Hoch und legte um 1,3 Prozent zu – gestützt durch den Trend zur Elektrifizierung und eine positive Analysteneinschätzung der Bank RBC.Weniger erfreulich verlief der Tag für die Anteilseigner von Gerresheimer. Nach einem schwachen Quartal senkte der Verpackungsspezialist bereits zum dritten Mal in diesem Jahr seine Jahresprognose. Die anhaltenden strukturellen Probleme ließen Zweifel an der Zuverlässigkeit des Unternehmens aufkommen. Die Aktie verlor 18,2 Prozent und beendete damit ihre jüngste Erholungsphase. Sie war damit der mit Abstand schwächste Wert des Tages im MDAX.Deutlich zulegen konnte hingegen nach einer Kaufempfehlung die Aktie von HelloFresh, die mit einem Plus von 10,2 Prozent den Tagesgewinner im MDAX markierte.
Hier zum vollständigen Artikel