Der DAX hat seine Rekordrally am Donnerstag fortgesetzt. Der Index startete bereits mit einem Rekordhoch in den Handelstag und steigerte dies im weiteren Handelsverlauf bis auf 24.708 Punkte. Mittlerweile schrumpfte das Plus aber auf 0,1 Prozent bei 24.621 Punkten zusammen.
Getragen wird die gute Stimmung an den Märkten von mehreren Faktoren: Zum einen sorgt die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen in den USA für Rückenwind, nachdem jüngste Konjunkturdaten eine nachlassende Inflation signalisierten. Zum anderen sorgt ein möglicher Durchbruch in der politischen Krise in Frankreich für Erleichterung an den europäischen Börsen. Zusätzlich beflügelt die anhaltende Euphorie rund um den globalen KI-Megatrend die Märkte.
Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 hatten am Vorabend neue Rekordmarken erreicht. Auch in Asien herrschte Kauflaune und der japanische Nikkei-Index stieg ebenfalls auf ein neues Hoch.
An der Indexspitze erholt sich die Bayer-Aktie mit einem Plus von zwei Prozent leicht von den jüngsten Rückschlägen. Ebenfalls gefragt sind die Papiere von BASF und Henkel. Für Hannover Rück und Continental geht es hingegen um rund ein Prozent nach unten. Die Papiere von Siemens Energy legten nach einer positiven Analystenstudie der RBC zeitweise um 1,7 Prozent zu, notieren derzeit aber nur noch leicht im Plus.
Die Aktien von Gerresheimer geraten am Donnerstag im MDAX stark unter Druck und verlieren mittlerweile über zwölf Prozent. Der Spezialverpackungshersteller für die Pharmaindustrie senkte nach einem enttäuschenden dritten Quartal erneut seine Jahresziele (DER AKTIONÄR berichtete).
Deutlich besser läuft es für Hellofresh: Die Papiere des Kochboxenversenders springen um rund sieben Prozent in die Höhe. Grund ist eine Kaufempfehlung der UBS, deren Analysten von einer bevorstehenden Trendwende bei den Umsätzen ausgehen.