Nachrichten

598 Prozent – kein Glückstreffer, sondern System

598 Prozent – kein Glückstreffer, sondern System

10.10.2025 10:00:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Während viele an der Börse dem Bauchgefühl vertrauen, setzt der TSI Fonds auf klare Regeln – und überzeugt seit über einem Jahrzehnt mit überdurchschnittlicher Performance. Statt auf Gerüchte oder kurzfristige Stimmungen zu reagieren, folgt der Fonds einem festen Regelwerk, das Markttrends objektiv misst und konsequent nutzt.

Das Herzstück bildet der Trend-Signal-Indikator (TSI) – ein eigens entwickelter Algorithmus auf Basis der Relativen Stärke nach Levy. Er bewertet, welche Aktien sich gegenüber dem Gesamtmarkt besonders robust zeigen. Steigt der TSI-Wert über eine definierte Schwelle, signalisiert das Stärke – der Fonds kauft. Fällt der Wert zurück, wird automatisch verkauft.

Diese Systematik sorgt dafür, dass der TSI Fonds stets in den Aktien mit der höchsten Trendstärke investiert bleibt. Rund 350 Umschichtungen pro Jahr garantieren, dass das Portfolio dynamisch an aktuelle Marktbewegungen angepasst wird – transparent, diszipliniert und völlig emotionslos.

Die Resultate sprechen für sich:

• Siemens Energy: +598 Prozent seit März 2024
• Rheinmetall: +202 Prozent in acht Monaten
• Palantir: +106 Prozent seit Januar 2025

Auch früher bewies das Modell seine Stärke – mit Top-Treffern wie Meta (+150 Prozent), CrowdStrike (+115 Prozent) und Tesla (über +1.000 Prozent im besten Trade).

Der TSI Fonds arbeitet nach dem Prinzip: Einmal investieren – System laufen lassen. Ob als Sparplan oder Einmalanlage, handelbar über alle gängigen Banken und Broker (WKN HAFX6Q), ganz ohne Mindestbetrag.

Besonderer Fokus liegt auf Zukunftsthemen: künstliche Intelligenz, Halbleiter, Verteidigungstechnologie. So bleibt der Fonds stets am Puls der Märkte. Seit seiner Auflage 2014 erzielte er eine Rendite von 176 Prozent – das Ergebnis eines klaren Systems, das Chancen erkennt, Risiken kontrolliert und langfristig überzeugt.

Hier zum vollständigen Artikel