10.10.2025 16:34:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Nach anfänglichen Gewinnen sind die US-Börsen deutlich ins Minus gerutscht. Der Leitindex Dow Jones Industrial verliert derzeit 1,1 Prozent auf 45.860,02 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gibt 1,4 Prozent nach auf 6.639,78 Zähler. Und der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnet ein Minus von 1,9 Prozent auf 24.633,05 Punkte.Belastend wirken Äußerungen von US-Präsident Donald Trump. Wegen des fortwährenden Handelskonflikts mit China stellte Trump am späten Nachmittag überraschend sein geplantes Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea infrage. Er habe diesen beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft treffen sollen, „aber jetzt scheint es keinen Grund mehr dafür zu geben", schrieb der Präsident auf der Plattform Truth Social.Im Dow Jones gab es zuletzt kaum noch Gewinner. Am stärksten präsentierten sich Walmart mit plus ein Prozent, Coca-Cola mit plus 0,8 Prozent und McDonalds mit plus 0,5 Prozent. Am Dow-Ende rangieren Amazon, UnitedHealth, Nike, Apple und 3M mit Verlusten von bis zu 3,1 Prozent.Im S&P 500 bilden PepsiCo mit plus 3,4 Prozent und Philip Morris mit plus 2,5 Prozent das Top-Duo. Größter Verlierer ist hier Mosaic. Die Aktie fällt um 8,2 Prozent, nachdem das Düngemittelunternehmen eine schwächere Phosphatproduktion im dritten Quartal meldete. Ursachen waren technische Probleme und Lieferengpässe in mehreren Werken. Zudem blieben die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen der Analysten zurück.Im Nasdaq 100 überwiegen ebenfalls klar die negativen Vorzeichen. Arm Holdings, Microchip Technology, AMD, GlobalFoundries und ON Semiconductor verlieren hier derzeit bis zu sieben Prozent.Levi Strauss verliert gut elf Prozent. Der Jeanshersteller hatte seine Gewinnprognose weniger stark angehoben als erhofft. Besonders enttäuschend war laut Analysten, dass das Gewinnwachstum wegen der US-Zölle nicht mit dem Umsatzanstieg Schritt hält.Deutlich besser läuft es für Elastic: Die Aktie spring um gut sechs Prozent nach oben. Das Softwareunternehmen hob seine Umsatzprognose erneut an und kündigte zusätzlich ein Aktienrückkaufprogramm an.Die Aktie von Applied Digital spring 20 Prozent nach oben, nachdem der Rechenzentrumsbauer meldete, dass der Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 84 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres gestiegen ist.
Hier zum vollständigen Artikel