Die Aktie von AMD war in den letzten Tagen der Star auf dem Börsenparkett. Der US-Chiphersteller hat von OpenAI einen langfristigen Milliardenauftrag zur Lieferung von KI-Prozessoren erhalten. Die AMD-Aktie schoss mehr als 40 Prozent nach oben. Heisst: Was auch immer OpenAI derzeit anrührt, wird zu Gold. Wie geht es mit dem AMD-Papier weiter?
Geht es um ein Investment im Bereich der Humanoiden Roboter, denken viele in erster Linie an Tesla oder Xpeng. Dabei sollte man auch die Zulieferer im Blick haben.
Ferrari wurde diese Woche deutlich abgestraft. Der Ausblick hat die Investoren vergrault. Ferrari ist allerdings alles andere als ein Auto-Hersteller. Ferrari baut Luxus-Produkte, setzt auf künstliche Knappheit. Der Kauf eines roten Renners ist wie eine Art Clubmitgliedschaft. Ist die Aktie ein Kauf?
In der aktuellen Sendung darf ein Blick auf den Gesamtmarkt und die Bewertungen nicht fehlen. Viele vergleichen die aktuelle Entwicklung mit dem Börsenhype rund um die Internet-Blase im Jahr 2000.
Folgen Sie dem Börsenpunk auch bei Instagram: https://www.instagram.com/boersenpunk
Folgende Aktien werden im Video besprochen: Schaeffler (WKN: SHA010), AMD (WKN: 863186), Waste Management (WKN: 893579), Heineken (WKN: A0CA0G), Monster Beverage (WKN: A14U5Z), PepsiCo (WKN: 851995), Ferrari (WKN: A2ACKK)