Nachrichten

Mercedes-Benz vor den Zahlen: Das sagen jetzt die Analysten

Mercedes-Benz vor den Zahlen: Das sagen jetzt die Analysten

10.10.2025 06:11:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Die jüngsten Absatzzahlen von Mercedes-Benz waren zuletzt alles andere als vielversprechend. Nun geht der Blick in Richtung der am 29. Oktober zur Veröffentlichung anstehenden Zahlen für das dritte Quartal. Dann zeigt sich, ob Mercedes trotz der Absatzschwäche die Profitabilität halten konnte oder ob auch die Margen unter Druck geraten sind. Bereits am gestrigen Donnerstag traf sich das Unternehmen mit Analysten zum sogenannten Pre-Close-Call.Pre-Close Calls sind Gespräche zwischen Emittenten und Analysten, die unmittelbar vor Beginn der jeweiligen Quiet Period stattfinden. Mehrere Analysehäuser haben nach einem Analystentreffen zum Quartalsende ihre Einschätzungen für Mercedes-Benz bestätigt.Jefferies hält an der Bewertung „Hold“ mit einem Kursziel von 55 Euro fest. Analyst Philippe Houchois betonte, dass Mercedes-Benz – anders als BMW – die Zielspanne für die bereinigte operative Marge der Pkw-Sparte unverändert lasse, nun aber das untere Ende anstrebe. Positiv wirkten sich laut Houchois ein profitabler Modellmix im Premiumsegment und eine strikte Fixkostenkontrolle aus.Auch die kanadische Bank RBC bleibt bei der Einstufung „Sector Perform“ mit einem Kursziel von 55 Euro. Analyst Tom Narayan merkte an, dass die jüngsten Auslieferungszahlen zwar enttäuschend ausgefallen seien, dies jedoch seine Einschätzung bestätige, wonach Mercedes-Benz in China kurzfristig unter Druck stehe. Die wachsende Konkurrenz durch heimische Hersteller, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, verschärfe die Herausforderungen im Markt.JPMorgan wiederum behält die Bewertung „Overweight“ mit einem Kursziel von 68 Euro bei. Analyst Jose M. Asumendi hob hervor, dass der Konzern seinen angekündigten Restrukturierungsplan zügiger als geplant umsetze. Zudem trage der Geschäftsbereich Vans weiterhin spürbar zum Ergebnis bei und stütze sowohl die Liquidität als auch die Profitabilität im weiteren Jahresverlauf.
Hier zum vollständigen Artikel