Elon Musk ist ein Meister in der Kunst der Produkteinführung. Er versteht es wie kaum ein anderer, die Klaviatur des Kapitalmarkts zu spielen. Musk bietet immer eine beeindruckende, bunte Show, schafft es, die Anleger in seinen Bann zu ziehen, neugierig zu machen. Das Tesla-Event am 7. Oktober konnte die hohen Erwartungen jedoch nicht erfüllen. Statt eines günstigen Elektroautos stellte Elon Musk mit seinem Team lediglich abgespeckte Versionen seiner beiden wichtigsten Modelle 3 und Y vor. Tesla handelt damit nach dem Wegfall von Kaufanreizen im wichtigen Heimatmarkt und angesichts verstärkter Konkurrenz.
Ursprünglich hatte Tesla-Chef Elon Musk ein günstigeres Fahrzeug zum Preis ab 25.000 US-Dollar (rund 21.445 Euro) in Aussicht gestellt. Doch im vergangenen Jahr entschied er, kein komplett neues billigeres Modell mit einem innovativen Produktionsverfahren zu entwickeln, sondern eine abgespeckte Version bereits bekannter Wagen zu verkaufen. Das neue Fertigungssystem soll dagegen beim geplanten spezialisierten Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale zum Einsatz kommen.