Paukenschlag bei Bloom Energy: Das US-amerikanische Unternehmen hat eine strategische Infrastrukturpartnerschaft für Künstliche Intelligenz (KI) mit Brookfield im Gegenwert von satten fünf Milliarden Dollar bekanntgegeben. Die bereits im Vorfeld stark gelaufene Aktie von Bloom Energy gewinnt im vorbörslichen Handel weitere 30 Prozent an Wert.
Diese Partnerschaft markiere die erste Phase einer gemeinsamen Vision zum Aufbau von KI-Fabriken, die den wachsenden Rechenleistungs- und Energieanforderungen der künstlichen Intelligenz gerecht werden, so Bloom Energy in einer Pressemitteilung.
„KI-Infrastruktur muss wie eine Fabrik aufgebaut sein – zielgerichtet, schnell und skalierbar“, ist KR Sridhar, Gründer, Vorsitzender und CEO von Bloom Energy, überzeugt. „Im Gegensatz zu herkömmlichen Fabriken benötigen KI-Fabriken enorme Leistung, schnelle Bereitstellung und Echtzeit-Lastreaktion, die herkömmliche Netze nicht unterstützen. Die schlanke KI-Fabrik entsteht durch die Abstimmung von Leistung, Infrastruktur und Rechenleistung von Anfang an. Dieses Prinzip leitet unsere Zusammenarbeit mit Brookfield, um das Rechenzentrum der Zukunft neu zu gestalten. Gemeinsam entwickeln wir einen neuen Plan für KI im großen Maßstab.“
Fünf Milliarden Dollar sind ein Wort. Bloom Energy ging am Freitag mit einem Börsenwert von 20 Milliarden Dollar aus dem Handel. Interessant in diesem Zusammenhang: Das Papier konnte sich dem breit angelegten Abverkauf bei Tech-Aktien entziehen und sogar im Plus schließen.