Nachrichten

PayPal: Vom Online-König zum Supermarkt-Star

PayPal: Vom Online-König zum Supermarkt-Star

14.10.2025 05:46:10 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
PayPal hat mit seiner kontaktlosen Bezahlfunktion im stationären Handel offenbar einen Volltreffer gelandet. Immer mehr Menschen bezahlen im Supermarkt oder Restaurant einfach per App. Damit greift der US-Zahlungsdienstleister nun auch im stationären Handel kräftig an. Das ist vor allem vor einem Hintergrund wichtig.PayPal expandiert erfolgreich aus dem Onlinehandel in die reale Welt. Dem Bezahldienstleister zufolge haben sich seit dem Start Anfang Mai 2025 bereits fünf Millionen Menschen in Deutschland für die Nutzung der PayPal-App im stationären Handel registriert. Das entspricht rund einer Million Anmeldungen pro Monat.Besonders beliebt ist die Funktion laut PayPal beim Einkauf im Supermarkt, gefolgt von Restaurantbesuchen. Im Schnitt werden Beträge von rund 28 Euro kontaktlos bezahlt – bequem per Smartphone, ohne Karte oder Bargeld.Damit setzt sich der Trend zum digitalen Bezahlen weiter fort. In den vergangenen Jahren hatte PayPal bereits seine Präsenz an Ladenkassen ausgebaut – unter anderem durch Kooperationen mit großen Handelsketten.„Unser Ziel ist es, die gewohnte PayPal-Erfahrung aus dem Online-Shopping nahtlos in die reale Welt zu übertragen“, erklärt Matthias Rosch, Director Consumer & Financial Services Deutschland bei PayPal. Das Konzept scheint aufzugehen.Bemerkenswert ist auch das Timing der Erfolgsmeldung: Erst vor Kurzem hatte Wero, das neue europäische Zahlungssystem, vermeldet, dass es demnächst in PayPals Kernmarkt – dem Onlinehandel – durchstarten will. PayPal zeigt mit seinem Vorstoß, dass der Bezahldienstleister den Wettbewerb um die Gunst der Verbraucher aktiv annimmt.Für zusätzlichen Schub dürfte eine Herbstaktion sorgen: Wer im Oktober 2025 mit der PayPal-App im Supermarkt bezahlt, kann bis zu fünf Prozent Cashback erhalten – maximal 20 Euro pro Konto. Die Aktion läuft bis Ende des Monats und gilt in allen Supermärkten, die kontaktlose Mastercard-Zahlungen akzeptieren.
Hier zum vollständigen Artikel