Nachrichten

Schlussglocke: Achterbahnfahrt bei S&P 500 und Co – Nvidia schwach, Wells Fargo hebt ab

Schlussglocke: Achterbahnfahrt bei S&P 500 und Co – Nvidia schwach, Wells Fargo hebt ab

14.10.2025 20:01:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Nach anfänglichen Verlusten zum Handelsstart an der Wall Street sind die wichtigsten US-amerikanischen Indizes am Dienstag zeitweise deutlich ins Plus gedreht. Kurz vor Handelsende nahmen Anleger dann doch wieder Gewinne mit. Die jüngsten Sorgen über eine mögliche Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China flammten wieder auf. Zwischenzeitlich trieb die Aussicht auf eine weitere Zinssenkung im Oktober an.

Hintergrund: Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, machte am Dienstag erneut deutlich, dass sich die Perspektiven am Arbeitsmarkt weiter eintrüben. Das nährt wiederum die Hoffnung auf eine weitere Zinssenkung in diesem Monat. Die nächste Sitzung findet allerdings erst am 29. Oktober statt.

Ausgerechnet an dem Datum werden auch die Tech-Riesen Alphabet (Google-Mutter), Meta (Facebook-Konzern) und Microsoft die Zahlen für das abgelaufene Quartal vorlegen. Gleiches gilt für den Flugzeugbauer Boeing.

Apropos Boeing: Das Unternehmen konnte mit seinen Auslieferung- und Bestellzahlen für den Monat September überzeugen sowie grünes Licht von den EU-Wettbewerbshütern für die milliardenschwere Übernahme von Spirit Aerosystems erhalten.

Jede Menge Zahlen haben auch am Dienstag einige US-Banken vorgelegt. Besonders konnte Wells Fargo überzeugen. Die Aktie setzte sich mit großem Abstand an die Spitze im marktbreiten S&P 500. Die Investmentbanken Goldman Sachs und JPMorgan konnten im Tagesverlauf die Kursverluste zu Beginn des Handels merklich eindämmen.

Die rote Laterne ging am Dienstag im Dow Jones an den Chip-Gigant Nvidia. Der Tech-Riese Oracle hat ein Zeichen gesetzt und beim Wettbewerber AMD eine größere Order platziert. Anleger wittern Konkurrenzdruck.

Hier zum vollständigen Artikel