Nach einem verlustreichen Dienstag dominieren am darauffolgenden Handelstag wieder die grünen Vorzeichen beim KI-Darling Nvidia. Zwar reicht es nicht für die Top-Position im US-Leitindex Dow Jones, den die US-Bank JPMorgan zur Stunde einnimmt. Geht es jedoch nach den Analysten der HSBC, so hat die Aktie des Chip-Riesen noch jede Menge Luft nach oben.
Die Investmentbank hat den Dow-Jones-Titel am Mittwoch von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und den Zielkurs mal eben von 200 auf 320 Dollar nach oben geschraubt. Frank Lee begründete seine frische Kaufempfehlung mit einem anhaltenden Wachstum des Halbleiter-Unternehmens im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI). Das angehobene Kursziel signalisiert damit ein Upside-Potenzial von knapp 80 Prozent.
Lee lehnt sich mit seinem Upgrade weit aus dem Fenster. Von den 79 bei der Nachrichtenagentur Bloomberg geführten Analysten, die sich regelmäßig mit der Nvidia-Aktie befassen, ruft er nun das höchste Kursziel aus. Ohnehin stehen 73 Kaufempfehlungen nur sechs Mal das Votum "neutral" respektive "halten" und eine Verkaufsempfehlung gegenüber.
Würde das Kursziel des HSBC-Analysten Lee erreicht werden, würde Nvidia mit knapp 7,8 Billionen Dollar bewertet werden. Eine unglaubliche Zahl. Noch nie ist ein Unternehmen auch nur ansatzweise so hoch an der Börse bewertet worden.
Indes verkürzt die Nvidia-Aktie wieder den Abstand zum bisherigen Rekordhoch bei 195,62 Dollar. Derzeit trennen den KI-Titel rund 14 Dollar von der bisherigen Bestmarke.