An der Wall Street hat sich am Mittwoch der Optimismus durchgesetzt. Das Gros der US-amerikanischen Indizes verbuchten Zugewinne (der Dow Jones schloss minimal im Minus) und knüpfte damit an die guten Vorgaben vom vorherigen Handelstag an. Einmal mehr präsentierte sich die Aktie des Einzelhandelsriesen Walmart in Top-Form und markierte ein neues Allzeithoch.
Der Grund für die Euphorie bei Walmart: Das Unternehmen hat eine Zusammenarbeit mit OpenAI bekanntgegeben. Zudem lobte Mizuho-Analyst David Bellinger den KI-Deal, der Walmart seiner Meinung nach zum Billionen-Dollar-Unternehmen aufsteigen lassen könnte. Dann würde der Einzelhandelsriese in einer Liga mit Nvidia und Co spielen.
Apropos Nvidia: Die britische Investmentbank hat ihre Einschätzung überarbeitet und rät nun zum Kauf des Papiers. Gleichzeitig wurde das Kursziel auf rekordverdächtige 320 Dollar angehoben. Beim Erreichen des Zielkurses würde der Chip-Riese auf eine Bewertung von knapp 7,8 Billionen Dollar kommen. Die Aktie konnte im Dow Jones von dem Analystenlob allerdings nur bedingt profitieren.
Zu den absoluten Top-Gewinnern im S&P 500 zählte am Mittwoch einmal mehr die Aktie von AMD. Das Papier des Chip-Riesen profitiert weiter von den jüngsten positiven News und der anhaltend guten Stimmung im KI-Sektor. Darüber hinaus verpasste die HSBC auch dieser Chip-Aktie ein hohes Kursziel.
Für eine der größeren Enttäuschungen des Tages sorgte der Diagnostik-Riese Abbott Laboratories. Das Unternehmen hat die Erwartungen der Analysten im besten Falle erfüllt und konkretisierte etwas die bisherigen Planzahlen. Das Papier verlor im marktbreiteren S&P 500 rund 2,4 Prozent an Boden. Damit trübte sich auch wieder das Chartbild ein.