17.10.2025 10:50:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Die Aktie von Sartorius präsentiert sich auch zum Wochenschluss stark. Nachdem sie bereits am Donnerstag als Tagesgewinner im MDAX aus dem Handel gegangen ist, gehört sie auch am heutigen Freitag zu den größten Gewinnern im Index der mittelgroßen Unternehmen. Nur Porsche entwickelt sich heute noch stärker. Rückenwind erhält das Papier dabei von positiven Analystenkommentaren.Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen am Donnerstag haben sich mehrere Analysten positiv zu Sartorius geäußert. Auch Richard Vosser von JPMorgan bestätigte seine Kaufempfehlung („Overweight“) und beließ das Kursziel bei 260 Euro. Der Analyst sieht die Aussichten der Sparte Bioprocess Solutions (BPS) zunehmend gestärkt und hält ein Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich bis 2026 für realistisch. Er rechnet mit einer fortschreitenden Erholung beim Gerätegeschäft, das zuletzt Anzeichen von Stabilisierung gezeigt habe, während der Verkauf von Verbrauchsmaterialien das Wachstum weiter ankurbeln dürfte.Die BPS-Sparte, die rund vier Fünftel des Konzernumsatzes erzielt, bietet Geräte und Technologien für die Produktion biopharmazeutischer Wirkstoffe an. Zwischen Januar und September erhöhte Sartorius den Umsatz in diesem Bereich währungsbereinigt um 9,9 Prozent. Für das Gesamtjahr erwartet das Management nun ein organisches Plus von etwa neun Prozent und damit den oberen Rand der bisherigen Prognose.Auch Falko Friedrichs von der Deutschen Bank zeigt sich zuversichtlich. Er erhöhte sein Kursziel von 260 auf 285 Euro, die Einschätzung lautet weiter „Buy“. Nach seiner Einschätzung gewinnt das Geschäft des MDAX-Unternehmens wieder an Dynamik, insbesondere im Biotech-Segment. Der in den vergangenen Jahren anhaltende Lagerabbau der Kunden nach dem Ende der Pandemie scheine weitgehend abgeschlossen, was den Absatz von Geräten im kommenden Jahr beleben dürfte.
Hier zum vollständigen Artikel