Und es geht weiter: Nach positiven Signalen im Zollstreit zwischen den USA und China sowie optimistischen Einschätzungen von Analysten ist die Apple-Aktie am Montag auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Die Titel legten um 4,3 Prozent auf 263,05 US-Dollar zu und übertrafen damit die bisherige Bestmarke von 260,10 Dollar aus dem Dezember 2024.
Im moderat steigenden Dow Jones Industrial gehörte Apple damit zu den stärksten Werten des Tages. Bereits vor dem Wochenende hatten Aussagen von US-Präsident Donald Trump über eine mögliche Entspannung im Handelskonflikt für Auftrieb gesorgt. Die Kurse der Apple-Aktie stiegen daraufhin bereits um rund zwei Prozent. Neue Hoffnung kam nun auf, nachdem China nach eigenen Angaben Gespräche mit den USA über eine Wiederaufnahme der Handelsverhandlungen in Aussicht stellte. Nach Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua tauschte sich Vizepremier He Lifeng per Videoschalte mit US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragtem Jamieson Greer aus.
Rückenwind kam zusätzlich von der Analystenseite. Loop Capital sprach eine Kaufempfehlung für die Aktie aus und hob das Kursziel auf 315 US-Dollar an. Auch Evercore stufte die Titel auf die taktische „Outperform“-Liste hoch. Beide Institute begründeten ihre Einschätzungen mit der starken Nachfrage nach dem iPhone 17.
"Es ist klar zu erkennen, dass die Verkäufe des iPhone 17 weitaus besser sind als erwartet, da die Gesamtzahl der iPhone-Auslieferungen im dritten Quartal 2025 alle Erwartungen übertrifft", erklärte Loop-Analyst John Donovan. Seiner Einschätzung nach steht das Unternehmen erst am Beginn eines langfristigen Wachstumszyklus. Und dieser könnte sich seiner Meinung nach noch bis 2027 fortsetzen.
Nach dem Kurseinbruch im April infolge des US-Zollstreits hat sich die Apple-Aktie inzwischen deutlich erholt – um mehr als 55 Prozent seit dem Tiefpunkt. Trotz des neuen Rekords bleibt die Jahresbilanz mit einem Plus von rund fünf Prozent jedoch hinter dem Technologieindex Nasdaq 100 zurück, der seit Jahresbeginn fast 20 Prozent zulegen konnte.