Nachrichten

DAX höher,China stark: Rheinmetall, Infineon, TKMS, BHP, General Motors, Coca-Cola, Netflix im Fokus

DAX höher,China stark: Rheinmetall, Infineon, TKMS, BHP, General Motors, Coca-Cola, Netflix im Fokus

21.10.2025 05:52:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Der DAX hat sich zum Wochenstart am Montag stark präsentiert. Er ging mit einem Plus von 1,8 Prozent bei 24.258,80 Zählern aus dem Handel. Und auch der Start in den Dienstag sieht freundlich aus. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Morgen 0,2 Prozent höher auf 24.316 Zähler. Damit rückt der DAX wieder näher an das Allzeithoch bei 24.771,34 Punkte heran.Auf der Terminseite stehen heute eine ganze Reihe von Quartalszahlen auf dem Programm. Es berichten unter anderem BHP, 3M, General Motors, Nasdaq, Philip Morris, Coca-Cola, Verizon, Lockheed Martin, Netflix, Texas Instruments und Mattel.

Im Blickfeld der Anleger dürften außerdem die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX bleiben. Rheinmetall, Infineon, SAP, Daimler Truck und Continental präsentierten sich hier besonders stark. Am DAX-Ende waren hingegen Scout24, Vonovia und Symrise zu finden. Zudem bleibt TKMS nach dem starken Einstand am Montag im Blickfeld.

Zudem dürften einige Analysteneinschätzung Beachtung finden. Die Privatbank Berenberg stuft Secunet mit „Buy“ ein und vergibt ein Kursziel von 233 Euro. JPMorgan hat die Bewertung für Goldman Sachs von „Overweight“ auf „Neutral“ zurückgenommen, das Kursziel aber von 625 auf 750 Dollar erhöht. Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Gerresheimer von 66,80 auf 34,10 Euro gesenkt, sieht bei dem Titel aber nun eine Kaufchance.Der Goldpreis hält sich nach der Korrektur zuletzt nun wieder in der Nähe seiner Rekordstände. Am Dienstagmorgen wird eine Feinunze Gold bei 4.333 Dollar gehandelt. Silber konsolidiert auf hohem Niveau. Derzeit wird die Feinunze Silber bei 51,89 Dollar gehandelt. Unter Druck steht erneut der Bitcoin. Ein Bitcoin kostet aktuell 107.769 Dollar.Die US-Börsen haben sich am Montag stark präsentiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann am Ende 1,1 Prozent auf 46.706,58 Punkte. Der marktbreite S&P 500 legte 1,1 Prozent zu auf 6.735,13 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete ein Plus von 1,3 Prozent auf 25.141,02 Punkte.Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstagmorgen ebenfalls freundlich. Entspannungssignale im Handelsstreit zwischen den USA und China sorgen auch hier für gute Stimmung. Der japanische Leitindex Nikkei 225 nähert sich der 50.000er-Marke an. Aktuell notiert er 0,6 Prozent im Plus bei 49.473,80 Punkte. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien gewinnt derzeit 1,5 Prozent. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legt 1,4 Prozent zu.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
Hier zum vollständigen Artikel