Nachrichten

DAX vor SAP-Zahlen im Minus – Siemens Energy, Adidas und TeamViewer im Fokus

DAX vor SAP-Zahlen im Minus – Siemens Energy, Adidas und TeamViewer im Fokus

22.10.2025 17:08:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Kursrückgänge haben heute das Bild an der Börse geprägt. So wurde nun nach zwei Gewinntagen wieder Kasse gemacht. So beendete der DAX den Handel mit einem Minus von 0,74 Prozent bei 24.151 Punkten, der MDAX fiel um 0,44 Prozent auf 30.008 Zähler. Vor den SAP-Zahlen fehlte dem Leitindex der Schwung für eine Annäherung an das Rekordhoch von 24.771 Punkten.

Schwache Vorgaben aus den USA lasteten auf den Kursen: Die laufende Berichtssaison brachte mit Netflix und Texas Instruments enttäuschende Impulse. Zusätzlich trübten zähe Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie die geopolitischen Spannungen das Börsenumfeld. Laut Index-Radar sei ein Durchbruch im Zollstreit vorerst nicht in Sicht – eher sei mit einer weiteren Fristverlängerung zu rechnen. 

Besonders negativ fiel indes TeamViewer auf – die Aktie des Fernwartungssoftware-Anbieters stürzte nach gesenkten Wachstumszielen um 21,6 Prozent auf ein Rekordtief ab. Laut DZ-Bank-Analyst Armin Kremser droht die Übernahme des britischen IT-Unternehmens 1E zum nächsten strategischen Fehltritt nach dem teuren Sportsponsoring von 2021 zu werden.

Auch Infineon verlor 2,9 Prozent, belastet von den schwachen Prognosen von Texas Instruments sowie Sorgen um die Chipversorgung. Die niederländische Regierung hatte die Kontrolle über den Halbleiterhersteller Nexperia übernommen, woraufhin China die Ausfuhr wichtiger Komponenten stoppte – ein Risiko insbesondere für die deutsche Autoindustrie.

Entsprechend standen BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz mit Verlusten von bis zu 2,2 Prozent unter den DAX-Verlierern. Die Angst vor möglichen Produktionsausfällen drückte auf die Stimmung im gesamten Sektor.

Nach mehreren starken Tagen gaben zudem Rüstungsaktien nach. Die Hoffnung auf ein baldiges Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin hatte sich zerschlagen, was zunächst für steigende Kurse sorgte – später nahmen Anleger dennoch Gewinne mit. Rheinmetall schloss 1,7 Prozent im Minus.

Unter den größten DAX-Verlierern befand sich Siemens Energy mit einem Minus von 3,7 Prozent. Der Kurs drehte nach den gemischten Zahlen des US-Konkurrenten GE Vernova (mehr dazu unter: GE Vernova mit Zahlen – Siemens Energy im Sog nach unten) im Tagesverlauf deutlich ins Minus. Adidas büßte rund 3 Prozent ein, nachdem das Unternehmen am Vorabend zwar die Gewinnprognose angehoben hatte, Anleger aber nach der Rally seit September Gewinne mitnahmen.

Im MDAX verloren Redcare Pharmacy-Titel 5,5 Prozent, nachdem erneut Berichte über den möglichen Einstieg großer Handelsketten wie dm, Rossmann oder Lidl ins Apothekengeschäft kursierten (mehr dazu lesen Sie hier).

Hier zum vollständigen Artikel