Nachrichten

Starke TFA-Signale: VirnetX verdoppelt & neue Käufe mit spannender Rheinmetall-Parallele

Starke TFA-Signale: VirnetX verdoppelt & neue Käufe mit spannender Rheinmetall-Parallele

25.10.2025 12:00:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 3 min.

Vertrauliche Kommunikation ist das Rückgrat moderner Militäroperationen. Der US-Spezialist VirnetX hat sich nun mit dem begehrten GSA-Schedule-Vertrag offiziell als Technologiepartner von US-Behörden qualifiziert. Das TFA-System des Börsenexperten Florian Söllner erkannte das Potenzial des unscheinbaren Cybersecurity-Players früh: Die Hot-Stock-Empfehlung (Ausgabe 05/2025) liegt inzwischen über 100 Prozent im Plus. Die nächsten Top-Trade-Chancen stehen im Hot Stock Report auch schon parat: Es gibt 2 neue Depot-2030-Positionen und 3 frische TFA-Käufe – mit einer spannenden Parallele zum damaligen TFA-Signal von Rheinmetall.

Das US-Verteidigungsministerium, Geheimdienste und Regierungsbehörden stellen höchste Ansprüche an die Verschlüsselung sensibler Daten. Als einer der führenden Anbieter sicherer Echtzeit-Kommunikations- und Kollaborationstechnologien liefert VirnetX zuverlässige Lösungen für geschützte Kommunikation und operative Stabilität, selbst in hochsensiblen Einsatzumgebungen. Mit dem neu gewonnenen GSA-Schedule-Vertrag erhalten US-Behörden nun direkten Zugang zu den patentierten Technologien von VirnetX – darunter die Plattform War Room, welche abhörsichere, validierte Videokonferenzen in geschützten Netzwerken ermöglicht. War Room folgt dem Zero-Trust-Prinzip und ermöglicht den Aufbau privater, verschlüsselter Netzwerke zwischen Nutzern und deren Geräten. Dabei sind alle Domains geschützt und jedes Gerät wird authentifiziert, bevor der Zugang zu einem Raum gewährt wird. Das 2005 gegründete Unternehmen blieb bisher von der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet.

Dank TFA-Signal (Turnaround-Formel AKTIONÄR) rückte das Unternehmen bei Söllner verstärkt in den Fokus. In seinem visionären Börsenbrief wurde VirnetX deshalb bereits Anfang Februar 2025 als interessanter Hot-Stock vorgestellt. Seit der Empfehlung von Florian Söllner in der HSR-Ausgabe am 6. Februar hat sich der Wert seither mehr als verdoppelt (+111 Prozent). Im selbst entwickelten TFA-System trifft Big Data auf Fundamentalanalyse, was es ermöglicht, Aktien mit Highflyer-Potenzial in einem frühen Stadium aufzuspüren. Starker Track Record: Mit der bewährten Turnaround-Formel konnten bereits mehrere aufstrebende Aktien-Schwergewichte – wie etwa Rheinmetall – frühzeitig anhand definierter Kursmuster identifiziert werden. Leser des Hot Stock Report erhalten die neuesten Handelssignale direkt in den wöchentlichen Ausgaben des Börsenbriefs von Florian Söllner.

In der neuen Hot-Stock-Ausgabe gibt es 2 neue Depot-2030-Käufe sowie 3 neue TFA-Positionen. Besonders spannend: Ein Player mit Defense-Rückenwind hat ein zweites TFA-Signal ausgelöst – ein technisches Muster, das bereits bei Rheinmetall den Beginn einer starken Aufwärtsbewegung markierte. Auch in unruhigen Börsenzeiten behaupten sich Söllners Trading-Strategien mit überdurchschnittlicher Stärke: Das Depot 2030 liegt derzeit 377 Prozent im Plus, beim TFA-Depot sind es 246 Prozent. Profitieren Sie von Florian Söllners bewährtem Contrarian-Trading-Investmentansatz sowie von seinem exklusiven Netzwerk, zudem auch Kontakte im Silicon Valley gehören. Das Ziel des Börsenbriefs, welcher erst kürzlich sein 10-jähriges Jubiläum feierte: vor der Masse in die Player von morgen einsteigen, um maximale Kursgewinne zu erzielen. Testen Sie das flexible 1-Monats-Abo oder sichern Sie sich mit dem Jahresabo längerfristig starke Renditechancen abseits des Mainstreams.

Hier zum vollständigen Artikel