Nachrichten

Apple: Q-Zahlen toppen Erwartungen – Aktie schüttelt Verluste ab

Apple: Q-Zahlen toppen Erwartungen – Aktie schüttelt Verluste ab

30.10.2025 20:32:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 3 min.

Der Tech-Gigant schlägt die Erwartungen und verspricht das beste Quartal der Firmengeschichte. Die Nachfrage nach dem iPhone 17 ist laut CEO Tim Cook "außergewöhnlich stark", mehrere Modelle sind ausverkauft.  Die Aktie fällt in der ersten Reaktion um rund drei Prozent, konnte die Verluste aber schnell wieder abschütteln. 

Apple hat im vierten Geschäftsquartal die Analystenerwartungen übertroffen und einen optimistischen Ausblick auf das laufende Weihnachtsquartal gegeben. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,85 Dollar und übertraf damit die Schätzung von 1,77 Dollar. Der Umsatz stieg um acht Prozent auf 102,47 Milliarden Dollar. CEO Tim Cook kündigte für das Dezember-Quartal ein Umsatzwachstum von zehn bis zwölf Prozent an – das würde das beste Quartal in der Unternehmensgeschichte bedeuten."Wir erwarten, dass der Gesamtumsatz des Unternehmens um zehn bis zwölf Prozent im Jahresvergleich wächst, dass die iPhone-Umsätze zweistellig wachsen und dass dies das Dezember-Quartal zum besten in der Geschichte des Unternehmens machen würde", sagte Cook gegenüber CNBC. Ein Wachstum von elf Prozent würde einem Umsatz von 136,73 Milliarden Dollar entsprechen – deutlich über den Analystenschätzungen von 132,31 Milliarden Dollar.

Cook begründete die Zuversicht mit der außergewöhnlich starken Resonanz auf die im September veröffentlichten iPhone-17-Modelle. Mehrere iPhone-Modelle seien während des Quartals nicht lieferbar gewesen – sowohl beim iPhone 17 als auch beim Vorjahresmodell iPhone 16. Aktuell seien weiterhin mehrere iPhone-17-Modelle ausverkauft.

Die iPhone-Umsätze stiegen im abgelaufenen Quartal um sechs Prozent auf 49,03 Milliarden Dollar, verfehlten aber die Analystenerwartungen von 50,19 Milliarden Dollar. Da die iPhone-17-Modelle erst am 19. September in den Verkauf gingen, enthält das Quartal nur etwas mehr als eine Woche Verkaufszahlen der neuen Generation. Die Service-Sparte, die Abonnements wie iCloud und Apple Music sowie App-Store-Gebühren umfasst, wuchs um 15 Prozent auf 28,75 Milliarden Dollar und übertraf die Erwartungen. Cook sagte, die meisten Komponenten des Service-Geschäfts zeigten beschleunigtes Wachstum.Das Mac-Geschäft legte kräftig um 13 Prozent auf 8,73 Milliarden Dollar zu. Cook führte dies auf starke Verkäufe des MacBook Air zurück, das im März mit einer Preissenkung um 100 Dollar auf 999 Dollar erneuert wurde. Das iPad-Geschäft blieb mit 6,95 Milliarden Dollar stabil. Die Sparte "Other Products", zu der Apple Watch, AirPods und Vision Pro gehören, ging leicht auf 9,01 Milliarden Dollar zurück.China bleibt ein Problemfall. Die Umsätze in Groß-China, das Hongkong und Taiwan einschließt, fielen um vier Prozent auf 14,5 Milliarden Dollar. Cook zeigte sich jedoch optimistisch: "Wir erwarten, dass China in diesem Quartal zur Wachstum zurückkehrt, aufgrund der Resonanz auf das iPhone dort, auf die iPhone-17-Familie." Für das Gesamtjahr 2025 erzielte Apple einen Umsatz von 416 Milliarden Dollar, ein Plus von sechs Prozent gegenüber 2024. Der Nettogewinn im vierten Quartal verdoppelte sich auf 27,46 Milliarden Dollar, allerdings war der Vorjahreswert durch eine einmalige Steuerbelastung gedrückt.
Hier zum vollständigen Artikel