Nachrichten

Palantir: „Komplett irre!“ Deutschland sprengt sich – Lob an Nvidia

Palantir: „Komplett irre!“ Deutschland sprengt sich – Lob an Nvidia

2.11.2025 09:52:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 3 min.

Kommentar: Treffen der Tech-Giganten: Der Palantir-CEO trifft den Nvidia-Boss und hat warme Worte für seinen neuen Partner. Knallhart hingegen die Kritik an Europa. Nvidia liegt im Depot 2030 nun 1.000 Prozent vorne – doch Palantir holt auf!

Gipfeltreffen bei CNBC: Palantir-Chef Alex Karp trifft auf Jensen Huang, den er als herausragenden Unternehmer unserer Zeit und „Patrioten“ lobt. Mit dem Nvidia-Know-how auf der Palantir-Plattform könnten zivile Kunden und auch Defense-Partner bei Aufgaben wie Logistik nun noch schneller agieren. Man schaffe enorme Werte für die USA und die Welt.

Palantir und der Drohnen-Boom

Palantir hilft auch beim neuen Drohnen-Krieg enorm. Eric Schmidt war zehn Jahre Google-CEO. Er sieht eine Revolution: „Panzer machen keinen Sinn in einer Welt, in der eine 2-Kilogramm-Drohne für 4.000 Dollar einen US-Panzer für 30 Millionen Dollar zerstört.“ Drohnen seien effizienter als Mörser und Artillerie geworden. „Ich habe in Kiew live Drohnenoperationen gesehen.“ Künftig könnte etwa jede Seite eine Million Drohnen gegeneinander einsetzen, mithilfe von KI und Reinforcement Learning. Das macht Hot-Stock-Report-Empfehlungen wie Northrop und EOS langfristig attraktiv – und erklärt zum Teil die enorm hohe Bewertung von Palantir (KGV 250).Von Soldaten gesteuerte Drohnen flogen zuletzt nur zu 50 Prozent ins Ziel – doch dank Palantir, das Radar-, Wärmebild- und Geheimdienstdaten kombiniert, stieg die Abschussquote Berichten zufolge auf 80 Prozent. Spannende Frage: Was wäre eine KI-Software wert, die Panzer für hundert Milliarden Dollar ausschalten hilft?!

(Dieser Artikel ist im AKTIONÄR Hot Stock Report 37/2025 erschienen und aktualisiert)

Im All-In Podcast sagte Palantir-CEO Alex Karp unlängst, Deutschland habe die perfekte Basis gehabt, um zu gewinnen, aber günstige Energie und geordnete Migration „in die Luft gesprengt“.

Harte Worte: „Deutschland hatte die wohl die beste industrielle Basis der Welt, die besten Schulen der Welt. Du verdienst hier echtes Gehalt mit echten Sozialleistungen dein ganzes Leben lang und hast Rechte. Es hat das beste Gesundheitswesen, das beste Leben und den höchsten Datenschutz.“ Doch laut Karp, Sohn eines jüdischen Kinderarztes aus New York und einer afroamerikanischen Künstlerin, wurden die Weichen falsch gestellt. „Sie haben im Grunde den Energiemarkt in die Luft gesprengt, sie haben die Einwanderung in die Luft gesprengt und im Wesentlichen auch ihre Tech-Szene.“

Das Palantir-Genie hat in Deutschland studiert und eine klare Meinung zur Lage in Europa: „Der Weg, wie man im Westen Selbstmord begeht, ist, dass man aufhört zu glauben, dass die eigene Kultur etwas Besonderes in sich hat. Zu glauben, dass an der deutschen Kultur nichts Besonderes, Einzigartiges und einzigartig Wertvolles ist, ist Wahnsinn. Es ist kompletter Wahnsinn.“Hoffnung: Mit KI könnten Probleme gelöst werden und Europa wieder aufholen. Palantir erfülle die höchsten Standards an Datenschutz. Daher: „Europa hasst uns jeden Tag, aber kauft jeden Tag Palantir.“

KI ein Genie wie Einstein?

Kriege werden bald per KI entschieden, was auch die irren GPU-Ausgaben erklärt. Musk sagte, 10-mal mehr Rechenkapazität verdopple den KI-IQ von 100 auf 200. Schmidt sieht AGI (allgemeine KI) hingegen erst in „fünf bis zehn Jahren“. Der Test sei: „Entwickelt ein LLM aus Informationen, die es 1902 gab, wie Einstein die Relativitätstheorie?“

Neue Wette auf Argentinien und KI!

Palantir liegt seit Kauf im Februar 2024 im Depot nun mit über 800 Prozent im Plus und liegt damit Nvidia (+1.011 Prozent seit Kauf 2022) auf den Fersen. Viel Einblick haben uns in den letzten Jahren Interviews mit den Palantir-Gründern Joe Lonsdale oder Peter Thiel gegeben. In der neuen Ausgabe 38/2025 gibt es eine Neuaufnahme – einen potentiellen KI-Profiteur aus dem schnell wachsenden („bis zu zehn Prozent“) Argentinien und einen Depot-2030-Nachkauf. Einfach hier für alle Transaktionen und Details freischalten. 

Hier zum vollständigen Artikel