Nachrichten

Airbus: Militär-Großauftrag aus Indonesien – US-Army kauft bei Boeing

Airbus: Militär-Großauftrag aus Indonesien – US-Army kauft bei Boeing

3.11.2025 12:33:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 1 min.

Die Militärsparten der beiden führenden Flugzeughersteller der Welt werden immer wichtiger. Airbus-Sparten-Chef Michael Schöllhorn fordert die Branche auf, angesichts der angespannten geopolitischen Situation verstärkt für den Konfliktfall vorzusorgen. Sowohl Airbus als auch Boeing heimsen unterdessen auch neue Army-Großaufträge ein. 

Der Chef der Airbus-Militärsparte Airbus Defence and Space fordert die Branche angesichts der angespannten geopolitischen Situation zur verstärkten Vorsorge auf. Es gehe nun darum, "unter anderem auch Rohstoffe und Komponenten auf Lager" zu halten, sagte Michael Schöllhorn der Süddeutschen Zeitung, "so wie es im Kalten Krieg auch schon der Fall war". Man müsse nun "eine gewisse Grundreserve verfügbar halten, auch wenn das Geld kostet". 

Viele Rohstoffe für Europas Industrie kommen aus China, Halbleiter in großen Mengen aus Taiwan. Auf die Frage, wie lange die Unternehmen weiter produzieren könnten, wenn Rohstoffe aus China ausblieben, sagte Schöllhorn: "Wir haben das Risiko bereits länger im Auge." Insgesamt sei die Branche zwar heute "schon besser aufgestellt als vor drei Jahren, aber noch lange nicht da, wo wir sein müssten". Auch die Unternehmen müssten dazu "ihren Teil beitragen". Denn sollte es zu einem bewaffneten Konflikt kommen, hätte Europa nicht viel Zeit. Auf einen "fünfjährigen Abnutzungskrieg" sei man "nicht vorbereitet". 

Hier zum vollständigen Artikel