Die Aktie von Siemens Energy wird weiter vom Strom des KI-Booms mitgerissen. Am Montag erreicht der Kurs ein neues Allzeithoch. Gute Stimmung verbreiten auch die Analysten: Morgan Stanley hat das Kursziel heute von 103 auf 120 Euro angehoben und führt den deutschen Energietechnikriesen weiter als Top Pick im Sektor.
Siemens Energy gehört 2025 klar zu den DAX-Überfliegern. Im Tagesverlauf schraubt sich der Kurs erneut über fünf Prozent nach oben bis auf 113,35 Euro und steht damit an der DAX-Spitze. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von über 120 Prozent zu Buche. Damit liegt der Energieausrüster bei der Performance auf Rang 2 hinter dem Spitzenreiter Rheinmetall.
Treibstoff Nummer eins dieser Rally ist der unstillbare Strombedarf der KI-Rechenzentren. Microsoft, Google und Co. ordern Stromkapazitäten in nie gekanntem Ausmaß und Siemens Energy liefert die nötige Hardware: Gasturbinen, Batteriespeicher, Netzinfrastruktur. Die immens gestiegene Nachfrage füllt die Auftragsbücher von Siemens Energy. Bei den letzten Quartalszahlen im August meldete der Konzern mit 136 Milliarden Euro Auftragsbestand einen neuen Rekord.Operativ läuft die Kehrtwende beim Energiespezialisten also bereits. Nach einem Nettoverlust von 317 Millionen Euro im vierten Quartal 2024 wird dieses Jahr im gleichen Quartal ein Nettogewinn von rund 210 Millionen Euro erwartet.Beim Bewertungsniveau liegt Siemens Energy im branchenüblichen Rahmen. Für 2025 gibt die Bloomberg-Schätzung ein KGV von 71 an. Der US-Konkurrent GE Vernova hat im laufenden Jahr schätzungsweise ein KGV von 80. Die Analysten versammeln sich mehrheitlich im bullishen Lager: Insgesamt gibt es 16 Kaufempfehlungen, nur vier Analysten raten zum Verkauf. RBC Capital, Morgan Stanley und die Deutsche Bank haben erst kürzlich ihre Ziele angehoben – wenngleich das begrenzte Ertragspotenzial andeutet, dass die Aktie die ganz großen Sprünge möglicherweise bereits hinter sich hat.