Konzernchef Oliver Blume zog die Konsequenzen: Unter dem Namen „In China, für China“ präsentierte der Autobauer 2023 eine Strategie, die mehr vor Ort und schneller entwickelen sowie auf die lokalen Bedürfnisse eingehen soll. Dazu gründete VW das Joint Venture Carizon – eine Kooperation der Softwaretochter Cariad mit dem Pekinger KI-Spezialisten Horizon Robotics.
Nun wurde bekannt, dass das Gemeinschaftsunternehmen – Cariad hält 60, Horizon Robotics 40 Prozent – einen eigenen System-on-Chip, der Datenströme aus Kameras und Sensoren in Echtzeit verarbeitet, entwickelt. Der Produktionsstart für den Chip ist zwischen 2028 und 2030 geplant, erste Fahrzeuge mit Carizon-Systemen sollen 2026 kommen.Mit dem neuen Hochleistungsprozessor will Volkswagen autonomes Fahren auf Level drei ermöglichen – also Situationen, in denen das Auto zeitweise selbst die Kontrolle übernimmt. Der Chip soll 500 bis 700 Teraoperationen pro Sekunde schaffen und ist ausgelegt für die dichte, unübersichtliche Verkehrsumgebung chinesischer Großstädte.