Nachrichten

DAX stark: Bayer, Infineon, RWE, E.on, Brenntag, Adidas, Rheinmetall, Hensoldt, Nvidia im Fokus

DAX stark: Bayer, Infineon, RWE, E.on, Brenntag, Adidas, Rheinmetall, Hensoldt, Nvidia im Fokus

12.11.2025 06:34:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Der DAX hat am Dienstag weiter zugelegt. Aus dem Handel ist er mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 24.088,06 Punkten gegangen. Und auch der Start in den Mittwoch sieht freundlich aus. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Morgen ein halbes Prozent höher auf 24.203 Zähler. Damit nimmt der DAX weiter Kurs in Richtung seines Rekordhochs bei 24.771 Punkten. Im Blickfeld bleibt der Shutdown in den USA, dessen Ende nun immer näher rückt.Auf der Terminseite steht eine ganze Reihe von Quartalszahlen auf dem Programm. Es berichten unter anderem RWE, E.on, KWS Saat, Brenntag, Infineon, Bayer, Heidelberger Druckmaschinen, Jungheinrich, Secunet und Cisco.Anleger sollten zudem die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX im Blickfeld behalten. Bayer, Adidas, Merck KGaA, Vonovia und Siemens Healthineers waren hier am stärksten. Continental, Rheinmetall und RWE waren hingegen am DAX-Ende zu finden.Zudem dürften einige Analysteneinschätzungen Beachtung finden. Die US-Bank JPMorgan hat Ferrari mit „Overweight“ und einem Kursziel von 394 Euro neu in die Bewertung aufgenommen. Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Hensoldt von 92 auf 90 Euro leicht gesenkt.Gold, Silber und der Bitcoin tendieren seitwärts. Die Feinunze Gold wird am Morgen für 4.106 Dollar, die Feinunze Silber für 51,17 Dollar gehandelt. Ein Bitcoin kostet derzeit 103.562 Dollar.Die US-Börsen fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann 1,2 Prozent auf 47.927,96 Punkte. Der marktbreite S&P 500 legte 0,2 Prozent zu auf 6.846,61 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 gab hingegen 0,3 Prozent nach auf 25.533,49 Punkte. Unter Druck stand die noch zu Wochenbeginn starke Aktie von Nvidia. Sie verlor am Ende drei Prozent.Die wichtigsten asiatischen Börsen legen am Mittwochmorgen überwiegend zu. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewinnt 0,3 Prozent. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legt 0,6 Prozent zu. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien notiert hingegen 0,1 Prozent im Minus.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
Hier zum vollständigen Artikel