Nachrichten

Deutsche Telekom vor Zahlen: Das müssen Anleger jetzt wissen

Deutsche Telekom vor Zahlen: Das müssen Anleger jetzt wissen

12.11.2025 15:00:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Die Aktie der Deutschen Telekom hat zuletzt etwas Federn lassen müssen und an der Börse deutlich korrigiert. Doch am morgigen Donnerstag könnte es neue Impulse für den DAX-Titel geben. Dann legt der Magenta-Konzern seine Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal vor. Das müssen Anleger im Vorfeld wissen.

Das Management um Telekom-Chef Timotheus Höttges hat dank der brummenden Geschäfte der Tochter T-Mobile US bereits Anfang August die Jahresprognose erneut angehoben. Beim bereinigten operativen Ergebnis (EBITDA AL) wird nun zu konstanten Wechselkursen aus dem Vorjahr (1,08 Dollar je Euro) ein Wert von mehr als 45 Milliarden Euro erwartet und beim freien Mittelzufluss (Free Cashflow AL) ein Wert von mehr als 20 Milliarden Euro. Vergangenes Jahr fuhren die Bonner ein bereinigtes operatives Ergebnis von 43 Milliarden Euro und einen Mittelzufluss von 19,2 Milliarden Euro ein.

Beim Ausblick wurde allerdings ein Kurs von 1,08 Dollar je Euro einkalkuliert. Mittlerweile hat sich der Euro deutlich verteuert und liegt bei über 1,15 Dollar. Bei der reinen Umrechnung der Zahlen aus dem US-Geschäft könnte das also auf Jahressicht bremsend wirken.

Das Geschäft in den USA läuft indessen weiter gut, wie aus den bereits veröffentlichten Zahlen der US-Tochter hervorging. So konnte die Zahl der Kunden mit Mobilfunkverträgen deutlich über den Erwartungen von Analysten gesteigert werden. Die Jahresziele für Kundenwachstum, operativen Gewinn und Mittelzufluss wurden erneut angehoben.

Die Telekom folgt ihrer wichtigsten Sparte oft, wenn diese ihre Finanzziele anpasst. Durch unterschiedliche Buchhaltungsverfahren und nicht zuletzt schwankende Wechselkurse übertragen sich die Änderungen aber in aller Regel nicht eins zu eins.

Die von der Telekom bereits vor der Vorlage der US-Quartalszahlen befragten Analysten erwarten für das dritte Quartal einen Umsatz von rund 28,8 Milliarden Euro, nach knapp 28,5 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte operative Ergebnis wird mit 11,1 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau erwartet.

Für das Gesamtjahr erwarten die Analysten einen Umsatz von knapp 117,7 Milliarden Euro, gegenüber 115,8 Milliarden im Vorjahr. Das bereinigte operative Ergebnis wird bei 44,1 Milliarden gesehen. Der Free Cashflow AL soll auf knapp 19,4 Milliarden Euro steigen.

Enthält Material von dpa-AFX

Hier zum vollständigen Artikel