Nachrichten

Blitz-Update Wall Street: Nasdaq 100 dreht ins Plus, Dow Jones bleibt zurück – Bitcoin tiefrot

Blitz-Update Wall Street: Nasdaq 100 dreht ins Plus, Dow Jones bleibt zurück – Bitcoin tiefrot

14.11.2025 19:15:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 3 min.

An der Wall Street bleibt die Stimmung zum Wochenausklang angespannt. Nach dem kurzen Aufatmen über das Ende des US-Shutdowns bestimmen am Freitag wieder Zinssorgen das Geschehen: Mehrere Fed-Mitglieder haben Zweifel an einer weiteren Zinssenkung im Dezember geschürt. 

Entsprechend starteten die US-Börsen mit deutlichen Verlusten in den Handel. Während der Dow Jones weiter im Minus festhängt, konnten der marktbreite S&P 500 und besonders der Nasdaq 100 ihre frühen Rückschläge wieder wettmachen.

Für die Mag-7-Titel startete der letzte Tag der Handelswoche mit einem dicken Minus. Im Tagesverlauf erholen sich Nvidia, Apple, Microsoft, Meta und Tesla jedoch von den Kursverlusten. Der Nasdaq 100 steigt daraufhin auf 25.127 Punkte – ein Plus von 0,53 Prozent gegenüber dem Vortag.


Vor allem Nvidia dreht nach Analysten-Updates deutlich ins Plus. Die Wall Street sieht den Chiphersteller im Vorfeld der Quartalszahlen am 19. November weiterhin als führenden KI-Anbieter mit erheblichem Aufwärtspotenzial: Joseph Moore von der Morgan Stanley erhöhte das Kursziel von 210 auf 220 Dollar. Die explodierende Nachfrage nach KI-GPUs und insbesondere nach den neuen Blackwell-Chips sollen das Wachstum weiter antreiben. Aaron Rakers von Wells Fargo hält sogar 265 Dollar für realistisch und sieht für die Nvidia-Papiere damit ein Kurspotenzial von 40 Prozent innerhalb der nächsten zwölf Monate.

Obwohl im Markt immer noch Sorge vor einem Platzen der KI-Blase herrscht und viele Investoren in defensivere Sektoren umschichten, macht sich im Tagesverlauf positive Stimmung breit, die den gesamten Tech-Sektor nach oben zieht. Alphabet und Amazon bleiben die Ausnahme und notieren weiterhin leicht im Minus.

Für die großen Verluste im Dow sorgen unter anderem Nike, Disney und Walmart. Der Sportartikelhersteller zeigte in den letzten drei Tagen deutliche Erholungssignale, büßt heute den Vortagesgewinn von rund drei Prozent aber wieder vollständig ein. Disney spürt auch am Freitag noch die Nachwehen der gestern veröffentlichten Quartalszahlen und bremst den Dow mit minus 1,6 Prozent. Walmart verliert 0,5 Prozent nachdem CEO Doug McMillon zum 1. Februar seinen Rückzug angekündigt hat. McMillon führte den US-Einzelhandelsriesen mit seinen Tech-Visionen mehr als ein Jahrzehnt lang zum Erfolg – insbesondere im Bereich E-Commerce. 2026 wird er durch den US-Chef John Furner ersetzt.

Merck & Co hingegen legt 0,7 Prozent zu. Der Konzern stärkt sein Geschäft für Grippebehandlung durch die milliardenschwere Übernahme des Biotech-Unternehmens Cidara Therapeutics – zu einem Aufschlag von mehr als 100 Prozent auf den Vortagesschlusskurs.

Auch Cisco treibt den US-Leitindex mit einem Wochengewinn von inzwischen beinahe zehn Prozent weiter an. 

Der Bitcoin bekommt in dieser Woche erneut sein volatiles Etikett verpasst: Die Kryptowährung rauscht im Risk-Off-Umfeld weiter ab und ist heute sogar unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 Dollar gefallen – ein Halbjahrestief. Makro-Druck, steigende Renditen und Zweifel an einer baldigen Fed-Zinssenkung sorgen auch bei den Krypto-Tradern für kalte Füße. Dazu kommt Verkaufsdruck von Langzeithaltern, die zuletzt so viele Coins wie seit Anfang 2024 nicht mehr auf den Markt geworfen haben.

Hier zum vollständigen Artikel