Nach den Quartalszahlen am Donnerstag kam die Aktie von SMA Solar deutlicher unter Druck. Große Verfehlungen leistete sich der Wechselrichterhersteller aber nicht, vielmehr war das Minus dem starken Lauf zuvor geschuldet. Am Freitag nimmt der SDAX-Titel bereits wieder Fahrt auf, die Aktie profitiert von einer Kursänderung beim Bankhaus Metzler.
Analyst Guido Hoymann lobte die anhaltend starke Nachfrage sowie die Margen im Bereich Large Scale, in dem die großen Photovoltaik-Kraftwerke verbucht werden. Hier sei die Entwicklung im dritten Quartal enorm gut gewesen, weshalb er das Ziel von 15,50 auf 40,00 Euro angehoben und damit fast verdreifacht hat. Zudem setzte er die Einstufung von „Hold“ auf „Buy“ hoch.
Nach neun Monaten stand bei SMA Solar zwar nach wie vor ein operativer Verlust zu Buche. Dieser fiel aber geringer aus als im Vorfeld erwartet. Zudem zeigt der Trend mittlerweile wieder in die richtige Richtung. Finanzchef Kaveh Rouhi betonte dabei auch die Bedeutung des eigenen Restrukturierungsprogramms. Denn im Gegensatz zum Large-Scale-Bereich läuft es in den Geschäften mit Heim- und Gewerbeanlagen seit Langem sehr verhalten. Der Auftragsbestand im Gesamtkonzern ist auch deshalb mit 1,28 Milliarden Euro rund 150 Millionen Euro niedriger als vor einem Jahr. Mut macht dennoch, dass es im Q3 zumindest eine erste Belebung der Nachfrage bei PV-Anlagen für Eigenheime gegeben habe.