Nachrichten

IPO-Hot-Spot Nasdaq Stockholm: "Mit der Zeit erwarten wir weitere KI-spezifische Unternehmen"

IPO-Hot-Spot Nasdaq Stockholm: "Mit der Zeit erwarten wir weitere KI-spezifische Unternehmen"

15.11.2025 10:42:46 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

An der Nasdaq Stockholm fanden in den vergangenen Jahren europaweit die meisten Börsengänge statt. Jüngster Höhepunkt: Verisure – das größte europäische Listing seit rund drei Jahren. DER AKTIONÄR hat bei Adam Kostyal, Präsident und Head of Listings Europe der Nasdaq Stockholm, nachgefragt, warum der Börsenplatz so gefragt ist – und was 2026 bringen könnte. 

Adam Kostyal: "Mehrere Faktoren spielten eine Rolle. Der Markt war von vielen Unsicherheiten geprägt – von geopolitischen Spannungen bis hin zu Zollankündigungen. Wir sahen ein starkes viertes Quartal 2024 und einen guten Start ins Jahr 2025, aber Ereignisse wie der „Liberation Day“ und neue Zölle führten dazu, dass viele Unternehmen ihre Börsengänge verschoben. Diese Unternehmen sind nun wieder bereit und kehren mit klarerer Kommunikation und stärkerer Investor-Relations-Arbeit auf den Markt zurück."

"In Europa verteilen sich die Börsengänge allmählich auf verschiedene Märkte, aber Schweden ragt heraus. Die Nasdaq Stockholm verzeichnet derzeit eine starke Dynamik – von kleinen bis großen Unternehmen – und wir sind optimistisch, was die IPO-Pipeline angeht, nicht nur für das Jahresende, sondern besonders für 2026."

"Die erste Welle umfasst Unternehmen, die ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Zöllen und ihre Strategien zur Einführung von KI überzeugend kommuniziert haben. Investoren bevorzugen Firmen mit klaren Equity Stories und Anpassungsfähigkeit. Darüber hinaus sind Sektoren im Bereich KI-Infrastruktur und Verteidigung besonders vielversprechend."

Hier zum vollständigen Artikel