17.11.2025 17:20:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Der DAX ist schwach in die neue Handelswoche gestartet. Für den deutschen Leitindex ging es am Montag um 1,20 Prozent auf 23.590,52 Punkte nach unten. Während Siemens Energy deutlich zulegen konnte und die Gewinnerliste im DAX anführte, rutschte Siemens Healthineers um mehr als vier Prozent ab.Die neuen Mittelfristziele der Deutschen Bank sorgten indes für Ernüchterung. Nach einer starken Rally der vergangenen Monate fehlte ein frischer Impuls – die Aktie gab 3,3 Prozent nach. Zwar lobte JPMorgan-Analyst Kian Abouhossein die konsequente Kostenkontrolle des Instituts, doch für neue Kursfantasie reichte das allein nicht aus.Auch Siemens Healthineers geriet unter Druck. Der Medizintechnikkonzern präsentierte eine neue Organisationsstruktur und plant, das Labordiagnostikgeschäft künftig eigenständiger aufzustellen – inklusive der Option einer Abspaltung. Die Reaktion am Markt fiel deutlich aus: Die Aktie rutschte am DAX-Ende um 4,8 Prozent ab.Positiv stach hingegen Heidelberg Materials hervor. Die Papiere legten nach einer Hochstufung durch Barclays auf „Overweight“ um 1,2 Prozent zu. Analyst Tom Zhang sieht den Baustoffkonzern im europäischen Emissionsrechtehandel (ETS) hervorragend positioniert.Ein neues Rekordhoch erreichte Siemens Energy. Die Aktie kletterte bis auf 114,80 Euro und schloss 3,4 Prozent im Plus. Rückenwind kam von einer Hochstufung durch Santander auf „Outperform“ sowie einer Kurszielerhöhung der Deutschen Bank, die nun 130 Euro für möglich hält.Besonders dynamisch zeigte sich Süss MicroTec. Der Spezialausrüster der Halbleiterindustrie überzeugte am Investorentag mit ambitionierten Zielen für 2030, die laut Händlern über dem bisherigen Analystenkonsens liegen. Die Aktie sprang um 8,3 Prozent nach oben und erreichte zeitweise den höchsten Stand seit Ende Juli.
Hier zum vollständigen Artikel