T-knife Therapeutics reicht Clinical Trial Application für Phase-1-ATLAS-Studie mit TK-6302 ein, einer "supercharged" PRAME-spezifischen T-Zell-Rezeptor-Therapie
^
EQS-News: T-knife GmbH / Schlagwort(e): Studie
T-knife Therapeutics reicht Clinical Trial Application für
Phase-1-ATLAS-Studie mit TK-6302 ein, einer "supercharged"
PRAME-spezifischen T-Zell-Rezeptor-Therapie
18.11.2025 / 15:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
T-knife Therapeutics reicht Clinical Trial Application für
Phase-1-ATLAS-Studie mit TK-6302 ein, einer "supercharged"
PRAME-spezifischen T-Zell-Rezeptor-Therapie
* Präklinische Daten mit TK-6302 zeigen eine überlegene
Anti-Tumor-Wirkung, die das Potenzial für tiefe und dauerhafte
Ansprechraten bei verschiedenen soliden Tumorindikation mit hohem
ungedecktem Bedarf demonstrieren.
* Nach Genehmigung des Antrags ist der Beginn der Phase-1-ATLAS-Studie für
2026 geplant.
Berlin, Deutschland und San Francisco, CA - 18. November 2025 - T-knife
GmbH, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das T-Zell-Therapien der nächsten
Generation gegen Krebs entwickelt, gab heute die Einreichung einer Clinical
Trial Application (CTA; Antrag auf Genehmigung einer klinischen Studie) für
die Phase-1-ATLAS-Studie mit TK-6302 bekannt. TK-6302 ist eine
TCR-T-Zelltherapie (T-Zell-Rezeptor modifizierte T-Zelltherapie) gegen
solide Tumoren, die durch innovative Technologien stark optimiert,
"supercharged", wurde und sich gegen das tumorspezifische Molekül PRAME
richtet. PRAME ist ein validiertes Zielmolekül, das in mehreren soliden
Tumorarten mit hohem ungedecktem Bedarf exprimiert wird, darunter
Plattenepithel-nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Eierstock-, Endometrium-,
Haut- und triple-negativer Brustkrebs.
"Die Einreichung dieser CTA ist ein wichtiger Meilenstein, sowohl für die
Entwicklung von TK-6302 als auch für unser Unternehmen", erklärte Thomas M.
Soloway, Präsident und CEO von T-knife. "Dieser Schritt spiegelt das
Engagement unserer Mitarbeiter wider, die kontinuierlich innovative Lösungen
für Patienten mit soliden Tumoren entwickeln. Mit TK-6302 haben wir
neuartige Technologien entwickelt, die überlegene präklinische Ergebnisse
hinsichtlich T-Zell-Fitness, Persistenz und Anti-Tumor-Aktivität zeigen und
gleichzeitig immunologische Barrieren überwinden. Diese Fortschritte
eröffnen uns die Möglichkeit, die ATLAS-Studie zu starten und das Potenzial
von TK-6302 zu prüfen."
TK-6302 ist eine PRAME-spezifische TCR-T-Zelltherapie, die durch zentrale
Innovationen "supercharged" wurde: ein hochaffiner T-Zell-Rezeptor (TCR) zur
Steigerung der zytotoxischen Wirkung; ein kostimulatorischer CD8-Korezeptor,
um CD4-T-Zellen zu aktivieren und in die Anti-Tumorimmunantwort
einzubeziehen und T-Zell-Fitness sowie Persistenz zu erhöhen; und ein
FAS-basierter Checkpoint-Konverter, der die Zellansiedlung ("Engraftment")
steigert und das Überleben der T-Zellen in der feindlichen
Tumor-Mikroumgebung fördert. Präklinische Daten zeigten anhaltende
zytotoxische T-Zell-Aktivität und Zytokinproduktion in einem Modell, das die
inhibitorische Liganden-Expression in PRAME-exprimierenden Tumoren
widerspiegelt. In einem komplexen 3D-Sphäroid-Tumormodell eliminierte
TK-6302 wiederholt Tumore und zeigte eine überlegene Anti-Tumor-Wirkung im
Vergleich zu Kontrollbehandlungen. TK-6302 wird mit einem nicht-viralen
Gen-Editierungs-Verfahren hergestellt, das eine verbesserte TCR-Expression
ermöglicht, und wurde erfolgreich im klinischen Maßstab produziert.
Über T-knife Therapeutics
T-knife ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Entwicklung
von T-Zell-Therapien widmet, um Patienten mit soliden Tumoren breite, tiefe
und dauerhafte Ansprechraten zu ermöglichen. Der einzigartige Ansatz des
Unternehmens nutzt firmeneigene Plattformen und synthetische Biologie, um
die nächste Generation "supercharged" T-Zellen mit bestmöglichem Potenzial
zu entwickeln.
Das führende Programm des Unternehmens, TK-6302, ist eine "supercharged"
PRAME-spezifische TCR-T-Therapie, die neuartige Verbesserungen umfasst, um
die T-Zell-Fitness und Persistenz zu steigern, die immun-suppressive
Tumorumgebung zu überwinden und die Dauer des Therapieansprechens zu
erhöhen. Nach Erhalt der CTA-Genehmigung plant das Unternehmen, 2026 die
Phase-1-ATLAS-Studie mit TK-6302 zu starten.
T-knife wurde von führenden T-Zell- und Immunologie-Experten gegründet und
nutzt Technologien, die am Max-Delbrück-Center für Molekulare Medizin
zusammen mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin entwickelt wurden. Das
Unternehmen wird von einem erfahrenen Management-Team geleitet und von einer
führenden Gruppe internationaler Investoren unterstützt, darunter Andera
Partners, EQT Life Sciences, RA Capital Management und Versant Ventures.
Weitere Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebsite:
www.t-knife.com
T-knife GmbH
Dr. Elisa Kieback
Chief Technology Officer
media@t-knife.com
Medienkontakt
MC Services AG
Dr. Regina Lutz / Julia von Hummel
tknife@mc-services.eu
0049 89 2102280
18.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=e61e9c5e-c477-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: T-knife GmbH
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@t-knife.com
Internet: https://www.t-knife.com/
EQS News ID: 2231834
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2231834 18.11.2025 CET/CEST
°