Nachrichten

Xiaomi: Starkes Q3 – Meilenstein in der EV-Sparte

Xiaomi: Starkes Q3 – Meilenstein in der EV-Sparte

18.11.2025 11:10:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Seit dem Zwischenhoch im September hat die Xiaomi-Aktie belastet durch Margendruck im Smartphonegeschäft und Zweifeln am Ausbau der E-Autosparte mehr als 33 Prozent verloren. In den am Dienstag präsentierten Q3-Zahlen spiegelt sich davon jedoch wenig wider: Erstmals erzielt die EV-Sparte einen Gewinn, auch die Zahlen können sich sehen lassen.

Der Umsatz steigt auf 113,1 Milliarden Yuan (rund 13,7 Milliarden Euro) und liegt damit leicht über den erwarteten 112,5 Milliarden Yuan. Gegenüber dem Vorjahr zog der Umsatz um 22 Prozent an. Der Gewinn verdoppelte sich auf 12,3 Milliarden Yuan und lag damit klar über den erwarteten 9,62 Milliarden Yuan. Das bereinigte Ergebnis kam auf 11,3 Milliarden Yuan, die Bruttomarge verbesserte sich auf 22,9 Prozent.Das Smartphone-Geschäft steuerte mit 46,0 Milliarden Yuan den größten Teil der Umsätze bei, das Segment IoT und Lifestyle kam auf 27,6 Milliarden Yuan und die Internetdienste entwickeln sich mit 9,38 Milliarden Yuan stärker als prognostiziert.Die wichtigste Entwicklung kam jedoch aus der EV-Sparte. Sie erzielte 29,0 Milliarden Yuan und übertraf die Schätzung von 28,0 Milliarden Yuan. Besonders positiv: Erstmals erzielte die junge Sparte mit 700 Millionen Yuan einen operativen Gewinn. Vor einem Quartal stand hier noch ein Verlust von 300 Millionen Yuan. Mit dem Sprung in die Gewinnzone hat Xiaomi ein Profitabilitätsziel erreicht. Gründer Lei Jun hatte angekündigt, dass das Geschäft mit E-Autos in der zweiten Jahreshälfte profitabel wird.Die Sparte dürfte auch weiterhin kräftig wachsen. Im Q3 lieferte der Konzern 108.796 Fahrzeuge aus. Die steigende Nachfrage trifft jedoch auf knappe Kapazitäten. Käufer müssen sich bis zu neun Monate auf bestimmte Modelle gedulden.
Hier zum vollständigen Artikel