Nachrichten

Bayer: Ein Ereignis jagt das nächste

Bayer: Ein Ereignis jagt das nächste

20.11.2025 08:16:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 1 min.

Bei Bayer geht es Schlag auf Schlag. Nach der erteilten Zulassung für Lynkuet (Elinzanetant) in der Europäischen Union (EU) können die Leverkusener die nächste Vertriebsgenehmigung feiern. In den Vereinigten Staaten darf das DAX-Unternehmen fortan ein neuartiges Lungenkrebsmedikament zum Patienten bringen.

Konkret hat die Substanz Sevabertinib mit dem Handelsnamen Hyrnuo zur Behandlung von zuvor behandelten Patienten mit fortgeschrittenem HER2-mutiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) grünes Licht in den USA erhalten. Die US-Zulassungsbehörde FDA gewährte die Vertriebsgenehmigung durch ein beschleunigtes Zulassungsverfahren.

Die Basis für die Zulassung legten Daten aus der laufenden Phase I1/2-Studie SOHO-01. Die Studie umfasse Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC und einer HER2-aktivierenden Mutation, bei denen die Erkrankung nach mindestens einer systemischen Therapie für dieses Stadium weiter voranschreite, so Bayer. Die dauerhafte Zulassung von Sevabertinib für diese Indikation könne von der Überprüfung und des Nachweises des klinischen Nutzens in einer Bestätigungsstudie abhängen, heißt es weiter.

Ein wichtiger Erfolg für Bayer und die Patienten, die an dieser speziellen Lungenkrebsform leiden. Laut Dr. Christian Rommel, globaler Leiter Forschung und Entwicklung bei der Division Pharmaceuticals von Bayer, wird geschätzt, dass jährlich bis zu 84.000 Menschen mit diesem Krebs diagnostiziert werden.

Hier zum vollständigen Artikel