Nachrichten

Schlussglocke Frankfurt: DAX beendet Verlustserie – Siemens Energy auf Rekordhoch

Schlussglocke Frankfurt: DAX beendet Verlustserie – Siemens Energy auf Rekordhoch

20.11.2025 17:06:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Der DAX hat seine jüngste Talfahrt vorerst gestoppt. Der Index ging am Donnerstag mit einem Plus von 0,50 Prozent auf 23.278,85 aus dem Handel. Während am Vormittag noch Euphorie aufgrund der starken Quartalszahlen von Nvidia herrscht, vergrößerten die US-Arbeitsmarktdaten aus dem September am Nachmittag die Zinssorgen.Ein schwächer ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht für September hat am Donnerstag die jüngste KI-Euphorie am deutschen Aktienmarkt spürbar gebremst. „Nvidia bringt dem Markt zwar das KI-Vertrauen zurück und nimmt damit einen Teil der zuletzt aufgekommenen Blasensorgen heraus“, sagte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Gleichzeitig schwinden durch die unerwartet robusten Beschäftigungsdaten die Chancen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank noch in diesem Jahr zunehmend.Die Nvidia-Zahlen beflügelten auch hierzulande zahlreiche KI-Aktien und trieb besonders Werte aus den Bereichen Energieversorgung und Rechenzentrumsbau an. Siemens Energy rückten um 2,9 Prozent vor und markierten – zusätzlich unterstützt durch ein angekündigtes Aktienrückkaufprogramm – ein neues Rekordhoch.Bei den Rüstungswerten konnten sich Rheinmetall von dem Rücksetzer am Vortag erholen, der durch Berichte über einen neuen US-Friedensplan für die Ukraine ausgelöst worden war. „Das war aus unserer Sicht eine deutliche Überreaktion und eröffnet attraktive Einstiegsgelegenheiten“, so JPMorgan-Analyst David Perry. Die Aktie gewann 2,6 Prozent.Renk hingegen konnte von der Erholung nicht profitieren und verlor 3,5 Prozent. Neue Unternehmensziele, die der Panzergetriebe-Hersteller auf seinem Kapitalmarkttag präsentierte, enttäuschten. Zwar sei der Umsatzausblick bis 2030 solide, doch die nur marginale Anhebung der Ergebnisprognose für 2027 wirke wenig überzeugend, kritisierte Jefferies-Analystin Chloe Lemarie.
Hier zum vollständigen Artikel