Nachrichten

ITM Power dreht wieder auf: Hier kann etwas Großes entstehen

ITM Power dreht wieder auf: Hier kann etwas Großes entstehen

21.11.2025 13:15:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 1 min.

Die Aktie des britischen Wasserstoff-Spezialisten befindet sich am Freitag in einer starken Verfassung und kann gegen den schwachen Gesamtmarkt kräftig zulegen. Der Grund für den Kursanstieg sind Neuigkeiten, laut denen ITM Power als bevorzugter Lieferant respektive Technologiepartner für zwei große Wasserstoff-Projekte in Deutschland auserkoren wurde.

Die zwei Vorhaben, die die Stablegrid Group vorantreibt, sehen eine Gesamtelektrolyseurkapazität von satten 710 Megawatt vor. Die beiden Projekte würden ausschließlich dem Netzausgleich dienen, der Stabilisierung des Stromsystems sowie der Nutzung unterirdischer Kavernen als Wasserstoffspeicher, um die Diskrepanzen zwischen Stromangebot und Wasserstoffverbrauch auszugleichen, erklärte ITM Power.

Das erste Projekt mit dem Namen "Netzbrücke 410" soll in Rüstringen (an der Nordsee nördlich von Oldenburg gelegen) entstehen. Kapazität: 30 Megawatt. Die endgültige Investmententscheidung (FID) erwartet Stablegrid im Jahr 2026.

Das zweite Projekt umfasst die Installation von 680 Megawatt Elektrolyseurkapazität in geschlossenen Räumen. Im kommenden Jahr soll hier die Vorprojektplanung von ITM Power und Stablegrid beginnen. Eine Investmententscheidung soll allerdings erst 2028 fallen.

„Die Partnerschaft mit Stablegrid bei diesen wegweisenden Netzausgleichsprojekten in Deutschland stärkt die Position von ITM an der Spitze der Energiewende in Europas größter Volkswirtschaft", so ITM-Power-Chef Dennis Schulz.

Hier zum vollständigen Artikel