Die Allianz zählt zu den stabilsten Schwergewichten im DAX – doch wie viel Potenzial steckt aktuell noch im Kurs? Eine frische Analystenstimme von Berenberg sorgt für neuen Rückenwind. Insgesamt bleibt das Lager der Analysten für die Aktie des Versicherungsriesen leicht positiv gestimmt.
Die jüngste Einschätzung der Privatbank Berenberg setzt gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen: Analyst Michael Christodoulou hat seine Einstufung für die Allianz bestätigt – Kaufen, Kursziel 431,00 Euro. Er betont, dass europäische Banken und Versicherer in den vergangenen Jahren außergewöhnlich stark gelaufen sind.Die Bewertungen seien inzwischen wieder dort angekommen, wo sie Ende zweitausendeinundzwanzig standen. Trotz der Rückkehr zu diesem Niveau sieht er weiterhin Luft nach oben.Der Experte verweist auf ein Umfeld, das für große Versicherer wie die Allianz weiterhin attraktive Rahmenbedingungen bietet. Zwar verlangsamt sich das Gewinnwachstum etwas, doch es bleibt positiv.Entscheidend seien die weiterhin sehr starken Solvabilitätsquoten, die hohe Dividenden ermöglichen und zugleich die Stabilität der Geschäftsmodelle unterstreichen. Für Anleger bleibe die Kombination aus planbaren Ergebnissen, robusten Kapitalpuffern und steigenden Ausschüttungen ein argumentatives Schwergewicht.Die breitere Analystengemeinde ist verhalten optimistisch für die Allianz-Aktie. Zehn von 24 Experten empfehlen das Papier zum Kauf, elf weitere raten zumindest dazu, die Aktie zu halten. Nur drei Analystenhäuser stufen die Allianz auf „Verkaufen“ ein. Der durchschnittliche Zielkurs liegt bei 374,01 Euro und damit leicht über dem aktuellen Kurs des Versicherers.Die Allianz ist einer der verlässlichsten Werte im europäischen Versicherungssektor. Analysten wie Berenberg sehen trotz normalisierter Bewertungen weiteres Potenzial – getragen von soliden Gewinnen, hoher Kapitalstärke und attraktiven Dividenden.