24.11.2025 06:33:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Der DAX hat die vergangene Woche mit einem Wochenverlust von 3,3 Prozent abgeschlossen. Am Freitag ging es 0,8 Prozent nach unten auf 23.091,87 Punkte. Der Start in die neue Woche sieht etwas freundlicher aus. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Montagmorgen 0,8 Prozent höher auf 23.285 Punkte.Auf der Terminseite ist es zum Wochenstart recht ruhig. Am Vormittag steht der ifo-Geschäftsklimaindex für November im Blickfeld. Die Aktie von Bayer könnte von einer positiven Meldung vom Wochenende profitieren. Im Fokus bleiben zudem im Zuge der steigenden Hoffnung auf einen erfolgreichen Friedensplan im Russland-Ukraine-Krieg die Rüstungswerte um Rheinmetall, Hensoldt & Co.Zudem dürften Anleger weiter die Wochengewinner und -verlierer im DAX im Blick haben. Deutsche Börse, Qiagen und E.on waren hier am stärksten. Neben Rheinmetall waren Infineon und Siemens Energy am DAX-Ende zu finden. Auch die Autowerte dürften Beachtung finden. Hier hat Goldman Sachs eine Neueinschätzung für den Sektor durchgeführt. Porsche AG wurde mit „Neutral“ und einem Kursziel von 46 Euro wieder neu in die Bewertung aufgenommen. Auch VW wird mit „Neutral“ und einem Kursziel von 106 Euro bewertet. Mercedes-Benz erhält ein „Buy“-Votum mit einem Kursziel von 74 Euro, ebenso wie BMW mit einem Kursziel von 112 Euro.Der Bitcoin hat sich zuletzt von seinen jüngsten Tiefs etwas erholen können. Gold und Silber tendieren weiter seitwärts. Ein Bitcoin kostet aktuell 87.103 Dollar. Die Feinunze Gold wird am Donnerstagmorgen für 4.051 Dollar, die Feinunze Silber für 49,96 Dollar gehandelt.Die US-Börsen haben sich am Freitag erholen können. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte 1,1 Prozent zu auf 46.245,41 Punkte. Der marktbreite S&P 500 ging ein Prozent höher auf 6.602,99 Zähler aus dem Handel. Und der technologielastige Nasdaq 100 legte 0,8 Prozent zu auf 24.239,57 Punkte nach oben. Die zuletzt im Fokus stehende Aktie von Nvidia gab allerdings erneut ein Prozent nach.Die wichtigsten asiatischen Börsen präsentieren sich am Montagmorgen freundlich. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong notiert 2,1 Prozent höher. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien gewinnt 0,1 Prozent. In Japan wird feiertagsbedingt nicht gehandelt.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
Hier zum vollständigen Artikel