
Der mögliche Reebok-Verkauf, die gute Stimmung der Sport- und Lifestyle-Branche sowie der anhaltenden Sneaker-Hype treiben die Aktie von Adidas an. Mit einem Plus von knapp drei Prozent notiert das DAX-Papier an der Index-Spitze.
Adidas-Aktien würden weiterhin von der Aussicht auf einen Verkauf von Reebok angetrieben, sagte ein Händler. Ein solcher würde den Konzern von einer Marke befreien, die die gesetzten Ziele immer wieder verfehlt habe. Eine Entscheidung über die mögliche Trennung will Adidas gemeinsam mit der neuen Strategie am 10. März bekannt geben.
Grundsätzlich sei die Stimmung für die Branche Sport und Lifestyle ungebrochen gut, getragen von der Aussicht auf eine dynamische Erholung der Umsätze in einer Zeit nach Corona. Nike-Aktien -2,56% hätten am Vortag ein Rekordhoch nur um Haaresbreite verfehlt, ergänzte der Händler.
Zudem reißt der Hype um rare Sportschuhe auch in der Pandemie nicht ab – im Gegenteil. Die Sneaker-Börse StockX, auf der unter anderem auch die Marke Yeezys von Adidas gehandelt werden, verzeichnet rasantes Wachstum und wird von Geldgebern immer höher bewertet. Die Firma aus Detroit gab am Mittwoch bekannt, bei einer Finanzierungsrunde 275 Millionen Dollar zu einer Gesamtbewertung von 2,8 Milliarden Dollar erhalten zu haben.
Das macht die Aktie von Adidas
Aktien von Adidas -3,29% setzten sich mit plus 2,8 Prozent an die Spitze des Dax -0,17% und nahmen die Marke von 300 Euro wieder ins Visier, unter die sie im November gerutscht waren.
